2025-03-28 23:05:56
Mining
Ocean

Kanadische Firma umgeht internationale Regeln: Tiefseebergbau provoziert Umweltproteste

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

The Metals Company (TMC), ein kanadisches Unternehmen, sucht die Erlaubnis der USA, um mit Tiefseebergbauoperationen in internationalen Gewässern zu beginnen. Frustriert über den langsamen Fortschritt der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) bei den Vorschriften plant TMC, sich an die US-amerikanische National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) zu wenden, um eine Genehmigung zu erhalten.

Das Unternehmen beabsichtigt, wertvolle Mineralien wie Nickel und Kobalt, die für Batterien von Elektrofahrzeugen unerlässlich sind, vom Boden des Pazifischen Ozeans zu fördern. Trotz erheblicher Investitionen, um den Tiefseebergbau zu verstehen und verantwortungsbewusst zu entwickeln, hat TMCs Schritt Kritik von Umweltschützern hervorgerufen.

Sie argumentieren, dass dieses Unterfangen eine Bedrohung für die Meeresökosysteme darstellt und die multilaterale Zusammenarbeit untergräbt. TMC hält starke Verbindungen zu pazifischen Nationen wie Nauru und Tonga aufrecht, obwohl ihr Ansatz von Kritikern als respektlos bezeichnet wurde.

Dennoch ist TMC entschlossen, seine kommerziellen Bergbauambitionen über US-Kanäle zu verfolgen.

AFP
28. März 2025 um 10:39

Konzern will US-Erlaubnis für Tiefseebergbau in internationalen Gewässern anfragen

Das kanadische Unternehmen The Metals Company (TMC) will sich angesichts der fehlenden Einigung auf UN-Ebene zum Tiefseebergbau in internationalen Gewässern an die USA wenden, um eine Erlaubnis für den kommerziellen Abbau von Manganknollen am Meeresboden zu erhalten. Umweltschützer kritisieren diesen Schritt als 'rücksichtslosen Wettlauf um die Ressourcen' und befürchten schwerwiegende Umweltschäden. TMC hat in den letzten zehn Jahren über 500 Millionen Dollar investiert, um den Tiefseebergbau..
Frankfurter Rundschau
28. März 2025 um 19:36

Trump statt UN-Erlaubnis: Konzern will mit US-Segen radikalen Tiefsee-Bergbau starten

Das kanadische Unternehmen The Metals Company (TMC) will ohne Erlaubnis der UN-Organisation Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) und ohne Beitritt der USA zum UN-Seerechtsübereinkommen mit US-Segen ab 2025 über seine Tochterfirma Nauru Ocean Resources Inc (Nori) radikalen Tiefsee-Bergbau auf Manganknollen, Nickel, Kobalt, Mangan und Kupfer starten. TMC plant, direkt bei der US-Behörde NOAA um Genehmigung zu bitten. Umweltschützer kritisieren den "rücksichtslosen Wettlauf um die Ressourcen"..
The Verge
28. März 2025 um 20:55

Die Trump-Regierung könnte erstmals den Tiefseebergbau genehmigen

Die Trump-Regierung könnte erstmals den Tiefseebergbau genehmigen und es The Metals Company (TMC) ermöglichen, Mineralien auf hoher See abzubauen. TMC hat sich mit Vertretern des Weißen Hauses getroffen und plant, Genehmigungen nach bestehendem US-Bergbaurecht zu beantragen. Dieser Schritt hat Kritik von Umweltgruppen und politischen Entscheidungsträgern ausgelöst, die sich um die möglichen Schäden für Meeresökosysteme und Küstengemeinschaften sorgen. Die Entscheidung könnte die internationalen..
New York Times - Energy & Environment
28. März 2025 um 12:13

Bergbauunternehmen sucht Trump-Unterstützung, um den Zugang zu Meeresbodenmetallen zu beschleunigen

Das in Vancouver ansässige Unternehmen The Metals Company hat mit der Trump-Regierung heimlich verhandelt, um einen UN-Vertrag zu umgehen und bereits ab 2027 Bergbau im internationalen Gewässer aufzunehmen. Der Plan, der die Zuständigkeit der Internationalen Meeresbodenbehörde umgeht, hat Proteste von Umweltgruppen und Diplomaten einiger Länder ausgelöst. Der Vorschlag zielt darauf ab, Kupfer, Kobalt, Mangan und andere für Elektroautobatterien benötigte Metalle zu erschließen, trotz Bedenken h..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand