2025-03-31 13:29:09
Klimawandel
Weather

Deutschland erlebt einen der trockensten Märze seit Beginn der Aufzeichnungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Deutschland erlebte einen der trockensten Märzmonate seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881. Der Deutsche Wetterdienst berichtete, dass der März 2023 durch ungewöhnlich milde und trockene Bedingungen gekennzeichnet war. Die Durchschnittstemperatur betrug 6,1 Grad Celsius und übertraf den langfristigen Durchschnitt um 2,6 Grad. Der Monat war auch außergewöhnlich sonnig mit 199 Sonnenstunden, vergleichbar mit frühen Sommerniveaus. Der Niederschlag lag deutlich unter dem Durchschnitt, mit nur 19 Litern pro Quadratmeter, was fast 70% trockener als üblich ist.

Regionen wie das Saarland erlebten den mildesten März und verzeichneten eine Durchschnittstemperatur von 7,5 Grad Celsius, deutlich über der Norm. Die Sonnenstunden verdoppelten sich im Vergleich zur üblichen Menge, während der Niederschlag nur ein Viertel des erwarteten Niveaus betrug. Die anhaltenden Hochdruckgebiete trugen zu dieser Trockenheit bei und erhöhten das Risiko von Waldbränden früh im Jahr.

Meteorologen warnen, dass die ungewöhnlichen Wettermuster als Katalysator für zukünftige Hitzewellen wirken könnten. Die anhaltenden Dürrebedingungen sind besorgniserregend, insbesondere da die Prognosen weiterhin trockenes Wetter bis in den April hinein vorhersagen, was die Situation in den kommenden Monaten verschärfen könnte.

AFP
31. März 2025 um 11:36

Deutscher Wetterdienst: März war einer der trockensten seit Messbeginn

Der März 2023 in Deutschland war einer der trockensten und sonnigsten seit Beginn der Messungen im Jahr 1881. Die Durchschnittstemperatur lag 2,6 Grad über dem Referenzwert, mit Spitzenwerten von bis zu 24 Grad. Gleichzeitig fiel nur etwa ein Drittel des üblichen Niederschlags, was vor allem im Norden und Nordosten zu starker Austrocknung des Oberbodens führte. Die Ursache waren anhaltende Hochdruckgebiete, die auch die Waldbrandgefahr früh im Jahr deutlich erhöhten.
stern
31. März 2025 um 11:36

Deutscher Wetterdienst: März war einer der trockensten seit Messbeginn

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat mitgeteilt, dass der März in Deutschland zu mild und trocken war. Er gehörte zu den trockensten Monaten seit Messbeginn 1881 und war auch extrem sonnig. Die mittlere Temperatur lag bei 6,1 Grad Celsius, was um 2,6 Grad über dem Durchschnitt liegt. Der hohe Trockenheitsgrad führte auch zur Waldbrandgefahr, die bereits im Februar deutlich anstieg.
zeit
31. März 2025 um 11:51

Märzbilanz: März in Hessen trocken, sonnig und mild

Im März war Hessen trocken, sonnig und mild. Der Deutsche Wetterdienst hat ermittelt, dass der März um 2,5 Grad wärmer war als in der Referenzperiode zwischen 1961 und 1990. Die Niederschlagsmenge lag deutlich unter dem Wert dieser Zeitperiode, während die Sonnenscheindauer fast doppelt so hoch war wie im Mittel der Referenzperiode.
stern
31. März 2025 um 11:55

Märzbilanz: Mildester März in diesem Jahr im Saarland

Der März 2023 war im Saarland der mildeste in ganz Deutschland. Die Durchschnittstemperatur lag bei 7,5 Grad, deutlich über dem langjährigen Mittel von 4,6 Grad. Es gab viel Sonnenschein mit 206 Stunden, mehr als doppelt so viel wie üblich. Gleichzeitig fiel nur ein Viertel der normalen Niederschlagsmenge von 79 Litern pro Quadratmeter.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand