2025-03-31 05:40:08
Automotive
Asien

Dynamik im globalen Automobilsektor

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Automobilindustrie erlebt einen bedeutenden Umbruch, da japanische und amerikanische Hersteller ihre deutschen Konkurrenten überholen. Laut aktuellen Erkenntnissen von EY verzeichneten Marken wie Toyota und General Motors Umsatzzuwächse, während Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW Rückgänge hinnehmen mussten.

Das deutsche Trio steht vor Herausforderungen in Bezug auf Effizienz und Marktfokus, was die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung unterstreicht. Trotz erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung kämpfen sie mit der digitalen Transformation und der Anpassung an Verbraucheranfragen.

Unterdessen hat sich China als ein mächtiger Akteur etabliert, indem es durch staatliche Unterstützung und einen starken Inlandsmarkt zum weltweit größten Autoexporteur wurde. Chinesische Unternehmen glänzen im Bereich Elektrofahrzeuge, indem sie Innovation und Kosteneffizienz demonstrieren.

Während sie in neue Märkte expandieren, steigt der Wettbewerbsdruck auf traditionelle Hersteller. Die Landschaft verändert sich, und etablierte Marken sind gezwungen, ihre Strategien zu überdenken, um ihren Platz in der sich entwickelnden Automobilbranche zurückzuerobern.

Der Spiegel
30. März 2025 um 18:14

Krise der Autoindustrie: Konzerne aus Japan und USA hängen deutsche Hersteller ab

Mercedes-Benz, VW und BMW konnten im vergangenen Jahr nicht mit wichtigen Konkurrenten aus dem Ausland mithalten, zeigen Zahlen der Beratungsfirma EY. Sie warnt davor, allein auf Sparprogramme zu setzen.
DER SPIEGEL
30. März 2025 um 18:14

Krise der Autoindustrie: Konzerne aus Japan und USA hängen deutsche Hersteller ab - DER SPIEGEL

Die deutsche Autoindustrie ist in einer Krise. Mercedes-Benz, VW und BMW konnten im vergangenen Jahr nicht mit Toyota, Nissan, General Motors, Hyundai, Tesla oder Suzuki mithalten. Die US-Konzerne legten bei 5,7 Prozent zu, während die deutschen Hersteller ein Minus von vier bis acht Prozent verzeichneten. Mercedes-Benz, VW und BMW benötigen eine strategische Neuausrichtung und Fokussierung auf den Markenkern.
zeit
30. März 2025 um 22:31

Autoindustrie in der Krise: Deutsche Autobauer verlieren laut Studie Anschluss an Japan und USA

Eine Studie der Beratungsfirma EY zeigt, dass die deutsche Autoindustrie im vergangenen Jahr hinter Japan und USA zurückgefallen ist. Die drei deutschen Autokonzerne Mercedes-Benz, Volkswagen und BMW verzeichneten jeweils Umsatz- und Gewinnrückgänge von bis zu 2,8 Prozent bzw. 27,2 Prozent. Im Vergleich dazu stachen japanische Autobauer wie Toyota und Nissan mit einem Umsatzzuwachs von 7,8 Prozent und US-Konzerne wie Ford und General Motors mit einem Plus von 5,7 Prozent hervor.
tz
30. März 2025 um 18:20

BMW, Mercedes und Volkswagen international abgehängt: Was sind die Probleme der deutschen Autobauer?

Deutsche Autobauer BMW, Mercedes und Volkswagen verlieren international an Boden. Trotz Rekordsummen für Forschung und Entwicklung fehlt es an Effizienz, klarer Fokussierung auf Kundensegmente und Modellpalette sowie an strategischer Neuausrichtung auf Markenkern, Leistungsversprechen und passendes Fahrzeugportfolio. Digitalisierung der Unternehmensprozesse, Vereinheitlichung der Datenstrukturen und Allianzen in Bereichen Software, Elektromobilitäts-Ökosystem, Batterien und Halbleiter sind not..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand