2025-03-31 17:55:09
Automotive
Unternehmen

Deutsche Autobauer unter Druck: China und USA dominieren den globalen Markt

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der deutsche Automobilsektor steht vor erheblichen Herausforderungen, da er mit steigenden internationalen Konkurrenten aus Japan und den USA zu kämpfen hat. Große Hersteller wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen berichten von rückläufigen Verkaufs- und Gewinnzahlen, ein Trend, der durch die schleppende europäische Wirtschaft und den intensiven Preiskampf in China verschärft wird.

Darüber hinaus drohen mögliche Zölle aus den USA ihre Marktpräsenz weiter zu schwächen. Unterdessen ist China zum weltweit größten Autoexporteur aufgestiegen und nutzt dabei staatliche Unterstützung und effiziente Produktionsmethoden.

Chinesische Unternehmen, insbesondere im Markt für Elektrofahrzeuge, setzen neue Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Erschwinglichkeit. Während sie in globale Märkte expandieren, stehen westliche Automobilhersteller unter zunehmendem Druck, zu innovieren und sich anzupassen.

Branchenführer erkennen die Notwendigkeit strategischer Partnerschaften und betrieblicher Anpassungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Landschaft verändert sich schnell, und traditionelle deutsche Hersteller müssen entschlossen reagieren, um ihren Platz in der globalen Automobilarena zurückzuerobern.

Der Spiegel
30. März 2025 um 18:14

Krise der Autoindustrie: Konzerne aus Japan und USA hängen deutsche Hersteller ab

Mercedes-Benz, VW und BMW konnten im vergangenen Jahr nicht mit wichtigen Konkurrenten aus dem Ausland mithalten, zeigen Zahlen der Beratungsfirma EY. Sie warnt davor, allein auf Sparprogramme zu setzen.
gmx
31. März 2025 um 13:48

Zahlen immer schlechter: Deutsche Autobauer werden zunehmend abgehängt

Die deutsche Automobilindustrie gerät zunehmend unter Druck. Einer Analyse zufolge verzeichnen die großen deutschen Autobauer Mercedes, BMW und Volkswagen massive Umsatz- und Gewinneinbußen, während die internationale Konkurrenz aus Japan und den USA deutlich besser abschneidet. Gründe dafür sind die lahmende Konjunktur in Europa, ein harter Preiswettbewerb in China sowie das einbrechende China-Geschäft. Hinzu kommen mögliche Zölle aus den USA, die den Absatz weiter schwächen könnten. Die Bran..
focus
31. März 2025 um 09:54

BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen - Milliardengewinne, aber bald wird es eng: So steht es um Deutschlands Autobauer

BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen sind dem aktuellen Automarkt nicht mehr gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von EY. Gleich drei Dinge lassen die Gewinne auch dieses Jahr sinken.
Seasia
2. April 2025 um 04:43

China ist der größte Automobilexporteur der Welt und überholt Deutschland und Japan

China hat sich zum größten Automobilexporteur der Welt entwickelt und übertrifft damit Deutschland und Japan. Dies gelang durch staatliche Investitionen, Automatisierung und einen wachsenden Inlandsmarkt. Der Fokus des Landes hat sich auf Exporte, insbesondere im Bereich der Elektrofahrzeuge, verlagert, wobei Unternehmen wie BYD dank Subventionen und effizienter Lieferketten bei Produktionsqualität und Erschwinglichkeit führend sind. Trotz Handelshemmnissen der USA und EU expandieren chinesische..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand