Huawei verzeichnet Gewinnrückgang bei Umsatzwachstum
Im Jahr 2024 erlebte Huawei einen Rückgang des Nettogewinns um 28 %, der auf 62,6 Milliarden Yuan fiel, trotz eines Umsatzanstiegs von 22 %, der 862,1 Milliarden Yuan erreichte. Der Gewinnrückgang wurde auf erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückgeführt, die über ein Fünftel ihres Umsatzes verbrauchten.
Herausforderungen durch US-Handelsbeschränkungen beeinträchtigten zudem die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, indem sie den Zugang zu fortschrittlicher Technologie einschränkten und den Verkauf von Telekommunikation an den US-Markt verhinderten. Trotz dieser Hürden blühte Huaweis Verbrauchersektor auf, mit einem Umsatzanstieg von 38 %, der durch robuste Smartphone-Verkäufe und eine Erholung von den US-Sanktionen beflügelt wurde.
Die Vorsitzende des Unternehmens, Sabrina Meng Wanzhou, schrieb die verbesserte Leistung den Bemühungen des Teams sowie der verbesserten Produktqualität und Effizienz zu. Während Huaweis Umsatz seinen zweithöchsten Rekord erreichte, navigiert der Technologieriese weiterhin durch äußere Herausforderungen und einen intensiven Wettbewerb, insbesondere mit Apple auf dem chinesischen Markt.
Der Presse-Radar zum Thema:
Chinas Telekom-Gigant Huawei Technologies meldet einen Rückgang des Gewinns um 28%, während der Umsatz 2024 anstieg
Huaweis Gewinn 2024 sinkt; Umsatz steigt so schnell wie seit fünf Jahren nicht mehr
Technologiekrieg: Huaweis Verbrauchergeschäft verzeichnet einen Umsatzanstieg von 38% dank robuster Smartphone-Verkäufe
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand