2025-03-31 23:55:08
Automotive
Unternehmen

IG Metall startet Warnstreiks

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RONNY HARTMANN)

IG Metall hat Warnstreiks in Automobilwerkstätten gestartet, um während der Tarifverhandlungen Druck auf die Arbeitgeber auszuüben. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnerhöhung von 6,5 %, bessere Arbeitsbedingungen und eine verbesserte Vergütung für Auszubildende.

Diese Initiative soll direkt etwa 91.000 Beschäftigten im Automobilsektor zugutekommen. Trotz der dringenden Forderungen haben die Arbeitgeber noch kein Gegenangebot vorgelegt.

Die erste Verhandlungsrunde, die am 18. März stattfand, endete ohne Einigung, was IG Metall zur Aktion veranlasste. Die Gewerkschaft betont die Notwendigkeit einer Entlastung von hohem Arbeitsdruck und unzureichenden Arbeitszeiten.

Die Streiks könnten geplante Reparatur- und Reifenwechseltermine stören und unterstreichen die Dringlichkeit der Situation. Während die Streiks in verschiedenen Werkstätten beginnen, darunter die großer Unternehmen wie Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen, hebt die Gewerkschaft die Bedeutung reaktionsfähiger Verhandlungen hervor, um Fachkräfte zu halten und deren Anliegen zu berücksichtigen.

Mit über 430.000 vertretenen Beschäftigten bleibt IG Metall in ihrem Streben nach fairer Vergütung und Arbeitsbedingungen standhaft, was breitere Probleme in der Branche widerspiegelt.

stern
31. März 2025 um 11:35

Tarifverhandlungen: IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

Die IG Metall ruft zu Warnstreiks in Kfz-Werkstätten auf, um Druck bei den laufenden Tarifverhandlungen zu erzeugen. Die Gewerkschaft fordert 6,5% mehr Geld und Entlastungen bei der Arbeitszeit sowie höhere Vergütungen für Auszubildende. Laut IG Metall profitieren rund 91.000 Angestellte direkt von dem angestrebten Tarifvertrag. Die Arbeitgeber haben bisher kein Angebot vorgelegt.
mdr
31. März 2025 um 16:55

IG Metall ruft zu Streiks in Auto-Werkstätten auf

Die IG Metall ruft ab Dienstag bundesweit zu Warnstreiks in Auto-Werkstätten auf, um den hohen Arbeitsdruck und mangelnde Entlastungen bei der Arbeitszeit anzugehen. Die Gewerkschaft fordert neben 6,5% mehr Geld Entlastungen für die Arbeitnehmer. Die erste Tarifrunde am 18. März endete ohne Angebot der Arbeitgeberseite. Der Streik könnte Termine für Reparaturen und Reifenwechsel gefährden.
AFP
31. März 2025 um 15:32

IG Metall ruft Beschäftigte im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf

Die IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks am Dienstag aufgerufen, nachdem die erste Verhandlungsrunde ohne Ergebnis geblieben ist. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und Entlastungen bei der Arbeitszeit für etwa 430.000 Beschäftigte im Kfz-Handwerk. Der Arbeitgeberseite wird mangelnde Bereitschaft zur Verhandlung vorgeworfen, was zu einer Flucht von Kollegen aus den Betrieben geführt habe.
zeit
31. März 2025 um 13:35

Tarifrunde im Kfz-Gewerbe: Erste Warnstreiks in Bayerns Autowerkstätten

In Bayerns Autohäusern und Werkstätten fangen Warnstreiks an. Die IG Metall hat die Arbeitnehmer der Niederlassungen von Mercedes-Benz, BMW, Daimler-Truck, MAN und eines großen VW-Händlers zu gleichzeitigen Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Geld und für Auszubildende 170 Euro mehr. Die erste Verhandlungsrunde am Montag ging ohne Einigung zu Ende.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand