2025-03-31 10:30:09
Politik
Regierung

Kontroverse Ernennung des neuen israelischen Geheimdienstchefs

Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu hat Eli Scharvit, einen ehemaligen Marinekommandeur, zum neuen Leiter des Shin Bet, dem Inlandsgeheimdienst des Landes, ernannt. Diese Entscheidung erfolgt inmitten von Kontroversen und erheblichen öffentlichen Protesten nach der Entlassung des derzeitigen Chefs, Ronen Bar. Der Oberste Gerichtshof hat Bars Entlassung vorübergehend gestoppt, was zu laufenden rechtlichen Verfahren geführt hat, die noch nicht gelöst sind. Netanyahu nannte mangelndes Vertrauen und Bars Versagen während des Hamas-Angriffs im Oktober 2023 als Gründe für die Entlassung.

Kritiker argumentieren, dass der Schritt politisch motiviert sein könnte, insbesondere angesichts der Untersuchung gegen Netanyahus Mitarbeiter wegen angeblichen Fehlverhaltens. Trotz des Eingreifens des Gerichts setzte Netanyahu Scharvits Nominierung fort, die nun von einem Regierungsausschuss überprüft werden muss, bevor das Kabinett seine Zustimmung erteilt.

Die Situation hat bei Netanyahus Gegnern Ängste geweckt, dass er Macht über verfassungsmäßige Grenzen hinaus konsolidiert. Die Entscheidung, Bar zu ersetzen, hat nicht nur innere Unruhen verstärkt, sondern auch internationale Aufmerksamkeit auf das politische Klima in Israel gelenkt. Während der Rechtsstreit andauert, bleibt das endgültige Ergebnis von Scharvits Ernennung ungewiss, bis die endgültige Entscheidung des Gerichts und die anschließenden Regierungsverfahren erfolgen.

AFP
31. März 2025 um 05:24

Ehemaliger Marinekommandeur soll neuer Inlandsgeheimdienst-Chef in Israel werden

Der ehemalige Marinekommandeur Eli Scharvit soll neuer Chef des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet werden. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich nach Gesprächen mit sieben Kandidaten für Scharvit entschieden. Die Entscheidung folgt auf die Entlassung von Ronen Bar, der als Chef des Geheimdienstes zurücktreten musste. Das Oberste Gericht hat Bars Entlassung jedoch vorerst auf Eis gelegt und bis zum 8. April verhandeln wollen.
n-tv.de
31. März 2025 um 06:14

Marinekommandeur Scharvit: Netanjahu benennt neuen Geheimdienstchef

Israelischer Regierungschef Benjamin Netanjahu hat nach dem Wechsel von Ronen Bar den ehemaligen Marinekommandanten Vizeadmiral Eli Scharvit zum Leiter des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet bestellt. Die Entscheidung kam trotz heftiger Proteste gegen die Entlassung von Bars und einer einstweiligen Verhinderung seiner Abberufung durch das Oberste Gericht zustande. Der neue Chef soll nun einem Ausschuss zur Prüfung vorgelegt werden, bevor er vom Kabinett bestätigt wird.
AFP
31. März 2025 um 06:01

Netanjahu will ehemaligen Marinekommandeur als neuen Inlandsgeheimdienst-Chef

Regierungschef Benjamin Netanjahu hat nach ausführlichen Gesprächen Eli Scharvit zum neuen Direktor des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet ernannt. Der Posten ist jedoch noch Gegenstand eines juristischen Tauziehens, da die Entlassung des bisherigen Chefs Ronen Bar vom Obersten Gerichtshof auf Eis gelegt wurde. Netanjahu hatte Bars Entlassung mit einem 'fortwährenden Misstrauen' begründet und Scharvit betonte seine militärische Erfahrung als Marinekommandeur.
AFP
31. März 2025 um 09:22

Netanjahu will Ex-Marinekommandeur zum neuen Inlandsgeheimdienst-Chef machen

Netanjahu hat trotz Protesten und eines laufenden Verfahrens bei Oberstem Gerichtshof, den Ex-Marinekommandeur Eli Scharvit als neuen Schin-Bet-Chef nominiert. Der Regierungschef begründete die Entscheidung mit magelndem Vertrauen in den Vorgänger Ronen Bar und dessen Versagen bei der Bekämpfung des Hamas-Überfalls im Oktober 2023. Der Oberste Gerichtshof hatte Bars Entlassung vorerst auf Eis gelegt, und es ist unklar, ob Scharvit die Leitung übernehmen wird, bevor das Gericht seine Entscheidung..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand