Handelskonflikte: Aktien stürzen ab, Goldpreis erreicht Rekordhoch
Die globalen Aktienmärkte erlebten einen starken Rückgang, mit erheblichen Verlusten in Tokio und Taiwan, als die Anleger auf eskalierende Handelskonflikte reagierten. Sorgen über bevorstehende Zölle unter der Regierung von Präsident Donald Trump führten zu einer Verschiebung hin zu sichereren Investitionen.
Die Goldpreise stiegen auf beispiellose Höhen, brachen Rekorde und erreichten 3.154 Dollar pro Unze, angetrieben von Unsicherheit und steigender Nachfrage. Dieser Anstieg wurde weiter durch Erwartungen von Zinssenkungen und Käufe der Zentralbanken unterstützt.
Gleichzeitig schwächte sich der US-Dollar gegenüber mehreren Währungen, darunter dem vietnamesischen Dong, ab, da Händler Zuflucht in sicheren Anlagen suchten. Die Volatilität des Marktes signalisiert eine wachsende Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen der Handelspolitik auf die globale Wirtschaft.
Der Presse-Radar zum Thema:
Gut 3100 Dollar für eine Feinunze - Gold-Experte: Trumps Politik treibt Edelmetall auf Rekordwert
Goldpreise setzen zweimal an einem Tag neue Rekorde
Der Dollar rutscht gegen den Dong
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand