2025-03-31 23:55:08
Regierung

Belgien lahmgelegt: Massenstreiks gegen Rentenkürzungen und Sparmaßnahmen der Regierung

Belgien wurde von landesweiten Streiks getroffen, die auf vorgeschlagene Rentenkürzungen durch die Regierung reagieren. Diese Aktionen haben große Flughäfen wie Brüssel-Zaventem und Charleroi beeinträchtigt, wo Flüge aufgrund von Personalmangel bei Sicherheitskontrollen und Gepäckabfertigung gestrichen wurden.

Der öffentliche Nahverkehr in Brüssel, einschließlich U-Bahnen und Bussen, war von erheblichen Verspätungen und Ausfällen betroffen. Die Streiks wirkten sich auch auf den Hafen von Antwerpen aus und betrafen eine breite Palette von Beschäftigten im öffentlichen Sektor, darunter Gefängniswärter und Gesundheitspersonal.

Belgische Gewerkschaften riefen zu diesen Streiks gegen die Pläne der von Bart De Wever geführten Regierung auf, die Renten kürzen und die Budgets für öffentliche Dienstleistungen drastisch reduzieren will. Die Regierung argumentiert, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um die Staatsverschuldung zu senken und die Verteidigungsausgaben zu erhöhen.

Die Protestierenden fordern jedoch den Schutz zukünftiger Renten und umfassendere Sozialleistungen.

AFP
31. März 2025 um 09:11

Streiks gegen Rentenreform stören Luftverkehr in Belgien

In Belgien haben landesweite Streiks gegen geplante Rentenkürzungen der Regierung zu Störungen im Flugverkehr geführt. Die beiden größten Flughäfen mussten alle Abflüge streichen, und viele Flüge mit dem Ziel Belgien fielen aus oder waren verspätet. Auch im öffentlichen Nahverkehr und am Hafen von Antwerpen kam es zu Einschränkungen. Die Streiks richten sich gegen die Pläne der rechtskonservativen Regierung unter Bart De Wever, die Renten von Beamten, Lehrern und anderen Staatsangestellten kür..
EuroNews
31. März 2025 um 21:01

Streik in Belgien stört den öffentlichen Verkehr und die Dienstleistungen im ganzen Land

Die Beschäftigten im öffentlichen und privaten Sektor in Belgien haben einen 24-stündigen nationalen Streik organisiert, der zu erheblichen Störungen im öffentlichen Verkehr und im belgischen Luftraum geführt hat. Der Streik hatte Auswirkungen auf Dienstleistungen wie die Gesundheitsversorgung und Lebensmittelgeschäfte. Auch die Arbeitnehmer im privaten Sektor schlossen sich dem Streik an, was sich auf eine Reihe großer Unternehmen in den Bereichen Industrie und Transport auswirkte. Der Hafen..
Der Spiegel
31. März 2025 um 15:32

Belgien: Landesweite Streiks gegen Rentenkürzungen

Streiks in Häfen und Bussen, aber auch Gefängnissen und Schulen legen Belgien lahm. Die Proteste richten sich gegen Einsparungen im öffentlichen Dienst und bei der Rente. Doch es geht auch um Sicherheitspolitik.
Tagesschau - Aktuelle Nachrichten aus Europa
31. März 2025 um 12:20

Rentenreform in Belgien: Landesweiter Streik gegen geplanten Sparkurs

Die Regierung unter Bart De Wever hat einen harten Sparkurs angekündigt, um die hohe Schuldenquote einzudämmen. Finanzminister Jan Jambon will den Haushalt 'aufgeräumt' werden lassen und der vorzeitige Ruhestand wird erschwert. Die Regierung besteht aus einer Koalition von flämischen Nationalisten, Christdemokraten, Sozialdemokraten und Liberalen. Der Premierminister Bart De Wever pocht auf das 'schwierige Erbe' seines Vorgängers Alexander de Croo und verweist auch auf die hohe Schuldenquote u..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand