Debatte über Cannabis in Deutschland
Die teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland hat eine weit verbreitete Debatte ausgelöst. Seit April 2023 ist der Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis entkriminalisiert, aber die Politik stößt auf gemischte Reaktionen.
Kritiker argumentieren, dass es nicht gelingt, den illegalen Drogenhandel einzudämmen und die Jugend zu schützen. Rainer Wendt von der Deutschen Polizeigewerkschaft hält es für ein falsches Signal, während die CSU die Rücknahme des Gesetzes fordert.
Befürworter wie Burkhard Blienert sehen es als Fortschritt bei der Entkriminalisierung des Drogenkonsums. Eine YouGov-Umfrage zeigt, dass die meisten Deutschen eine kontrollierte Abgabe über Apotheken befürworten und einen Rückgang der Drogendelikte feststellen.
Die Bundesärztekammer fordert jedoch ein Verbot und verweist auf Gesundheitsrisiken. Der Cannabis Social Club Ganderkesee sieht sich mit überwältigender Nachfrage konfrontiert, was auf die Notwendigkeit kommerzieller Lieferketten hinweist.
Während die Debatte andauert, plant die Regierung, die Präventionsprogramme für Jugendliche zu verstärken, um evidenzbasierte Richtlinien zu schaffen.
Der Presse-Radar zum Thema:
Ein Jahr Cannabis-Legalisierung: Dr. Ansay präsentiert YouGov-Umfrage - Mehrheit der Deutschen für kontrollierte Abgabe über Apotheken
Bundesärztekammer drängt Schwarz-Rot zu Cannabis-Verbot - Genau ein Jahr nach Teil-Legalisierung / Bundesärztekammer drängt Schwarz-Rot zu Cannabis-Verbot - Genau ein Jahr nach Teil-Legalisierung
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand