Deutschland im Klimawandel: Rekordwärme und Wetterextreme erfordern dringendes Handeln
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, dass die beschleunigte Erwärmung durch den Klimawandel schwerwiegende Auswirkungen auf Deutschland hat. Seit den 1960er Jahren war jedes Jahrzehnt wärmer als das vorherige, wobei aktuelle Trends einen Anstieg von 2,5 Grad Celsius seit vorindustrieller Zeit zeigen.
Die neue statistische Methode des DWD stellt die rasche Erwärmung besser dar und zeigt, dass das, was einst als extremes Wetter galt, nun zur Norm wird. Deutschland sieht sich häufiger Hitzewellen, starken Regenfällen und Dürren ausgesetzt, wobei gefährdete Bevölkerungsgruppen in städtischen Gebieten besonders gefährdet sind.
Das Jahr 2024 markierte das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen, mit einer durchschnittlichen Temperatur von 10,9 Grad Celsius, was den bisherigen Rekord um 0,3 Grad übertraf. Der DWD drängt auf schnellere Klimaschutzmaßnahmen und betont, dass jedes Zehntelgrad an vermiedener Erwärmung zählt.
Das sich ändernde Klimamuster bringt nicht nur Hitze, sondern auch erheblichen Niederschlag mit sich, was die Energieversorgung und das tägliche Leben beeinflusst. Sofortige Maßnahmen sind entscheidend, um diese wachsenden Herausforderungen zu mildern.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Deutscher Wetterdienst: Klimawandel hat 'gravierende Folgen' für Deutschland
Klimabericht des DWD für 2024: So hart trifft Deutschland die Klimakrise - DER SPIEGEL
Klimawandel beschleunigt sich: 2024 war das wärmste gemessene Jahr in Deutschland - n-tv.de
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand