2025-04-01 05:40:08
Politik
Regierung

Koalitionsverhandlungen stocken: CDU/CSU und SPD ringen um Wirtschaft und Asylpolitik

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ODD ANDERSEN)

Die laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen Deutschlands CDU/CSU und SPD verzögern sich erheblich aufgrund strittiger Themen. Unternehmer äußern Unzufriedenheit mit den aktuellen wirtschaftlichen Bedingungen und dem Wandel in der Schuldenpolitik. CDU-Politikerin Serap Güler und Unternehmer Sebastian Klein debattieren über gegensätzliche Ansichten zur Vermögens- und Investitionsbesteuerung.

SPD-Politiker Ralf Stegner betont die Wichtigkeit von Kompromissen, insbesondere in der Asylpolitik, wo Grenzrückweisungen und die Überlastung der Kommunen drängende Anliegen sind. Die SPD plant, über das Koalitionsabkommen durch ein Referendum zu entscheiden.

Die Diskussionen behandeln auch Wirtschaftskrisen und Asylpolitik, wobei Ricarda Lang die Parteien dazu auffordert, diese Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die Koalition strebt an, zügig zu regieren, doch Güler warnt, dass es entscheidend ist, strittige Punkte anzusprechen. Unterdessen unterstützt Stegner höhere Steuern für Wohlhabende, um extreme Ungleichheit zu bekämpfen.

Inmitten dieser Debatten schlagen einige Schuldenerleichterungen für Kommunen vor, obwohl Experten wie der Ökonom Thiess Büttner solche Maßnahmen als regressiv kritisieren. In Thüringen überprüft die regierende Koalition ihre Errungenschaften nach 100 Tagen und hebt fiskalische Fortschritte und Bildungsfortschritte hervor. Die Koalitionsverhandlungen gehen weiter, da beide Parteien versuchen, gemeinsame Grundlagen in Schlüsselthemen zu finden, die die Zukunft Deutschlands betreffen.

morgenpost
31. März 2025 um 21:34

„Noch eine gescheiterte Regierung können wir nicht brauchen”

Beim ARD-Format 'Hart aber fair' wurden die Themen wie Schulden, Fachkräfte und Ungleichheit diskutiert. Ricarda Lang (Grüne) erhielt den meisten Applaus für ihre Kritik an der neuen Regierung und ihrer Sorge um den Reichtum in Deutschland. Der CDU-Bundestagsabgeordnete warf ihr und anderen Kritikern vor, nicht gut informiert zu sein.
n-tv.de
1. April 2025 um 00:10

Koalition bei "Hart aber fair": "Gut ist wichtiger als schnell" - n-tv.de

Die schwarz-rote Koalition strebt danach, schnell zu regieren, aber Serap Güler warnt vor der Notwendigkeit, sich mit den strittigen Punkten auseinanderzusetzen. Friedrich Merz soll als neuer Kanzler vereidigt werden, aber Ralf Stegner betont die Bedeutung von Kompromissen und vertrauenswürdigem Regieren. Andrea Thoma-Böck kritisiert die Wirtschaftspolitik, während Sebastian Klein für eine Reichensteuer eintritt. Die Koalition muss sich auseinandersetzen mit der Wirtschaftskrise und der Asylpo..
zeit
1. April 2025 um 01:30

Brombeer-Koalition: Thüringens Regierung zieht Bilanz nach 100 Tagen

Die in Thüringen regierende Koalition aus CDU, BSW und SPD zieht eine positive Bilanz nach 100 Tagen. Unter anderem wurde der Haushalt für 2025 beschlossen und Fortschritte bei der Bildungspolitik erreicht, wie beispielsweise das Angebot an Lehramtsstudierende, die ein Übernahmeangebot in Thüringen erhalten können. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) ist mit den Ergebnissen zufrieden und kündigte weitere Schritte bei der Einführung einer Landesausländerbehörde und der Landesbezahlkarte..
t-online
1. April 2025 um 00:45

Ricarda Lang mit Appell an Union und SPD: "Reißt euch zusammen!"

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD laufen langsam an. Ricarda Lang warnt erneut vor einer gescheiterten Regierung, während Louis Klamroth mit Gästen über die Herausforderungen der Regierungsbildung diskutiert. Ralf Stegner (SPD) unterstützt einen höheren Spitzensteuersatz und Praxistaugliche Kompromisse zur Lösung dringender Probleme wie extreme Ungleichheit und Multimillionäre. Serap Güler (CDU) befürwortet Investitionsanreize für Reiche, während die Hauptverhandlungsgruppe..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand