2025-04-01 05:40:08
Regulierung

Sorgen um Mindestlohnerhöhung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Der Arbeitgeberverband Mecklenburg-Vorpommern hat Alarm geschlagen über einen vorgeschlagenen Mindestlohn von 15 Euro und argumentiert, dass dies Arbeitsplätze gefährden und eine Lohn-Preis-Spirale auslösen könnte. Präsident Lars Schwarz betonte, dass ein solcher Anstieg die Autonomie der Sozialpartner gefährden und bestehende Tarifverträge stören würde.

Verwundbare Sektoren, insbesondere in wirtschaftlich benachteiligten Regionen, würden vor erheblichen Herausforderungen stehen. Wirtschaftsverbände plädieren dafür, dass die Mindestlohnkommission unabhängig die Lohnniveaus festlegt und betonen die Notwendigkeit verbesserter Investitionsbedingungen, um Unternehmen zu halten.

Inzwischen haben in Spanien Vorschläge zur Automatisierung von Mindestlohnerhöhungen Konflikte zwischen Arbeitgebern und der Regierung ausgelöst, mit Bedenken hinsichtlich der Einhaltung von EU-Vorschriften. Kritiker argumentieren, dass höhere Löhne unerlässlich sind, um Armut zu bekämpfen, insbesondere in teuren städtischen Gebieten.

gmx
1. April 2025 um 04:03

MV-Unternehmerdachverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Der Unternehmensdachverband Mecklenburg-Vorpommerns warnt vor einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro, da dies Arbeitsplätze gefährden und eine Lohn-Preis-Spirale auslösen könnte. Laut MV-Arbeitgeberpräsident Lars Schwarz würde eine solche Erhöhung die Verhandlungsautonomie der Sozialpartner untergraben und bestehende Tarifverträge beeinträchtigen. Besonders betroffen wären lohnintensive Branchen in strukturschwachen Regionen. Wirtschaftsverbände fordern die Politik auf, die unabhängige Min..
stern
1. April 2025 um 04:00

Koalitionsverhandlungen: MV-Unternehmerdachverband warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Der Unternehmerdachverband Mecklenburg-Vorpommerns warnt vor einem gesetzlichen Mindestlohn von 15 Euro. Die Unternehmen befürchten, dass ein solcher Mindestlohn Arbeitsplätze kosten und eine Lohn-Preis-Spirale auslösen würde. Das Präsidium des Unternehmerdachverbandes hat sich gegen einen solchen Mindestlohn ausgesprochen und fordert bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen.
EL PAÍS
31. März 2025 um 18:02

Arbeit eröffnet einen weiteren Konfliktbereich mit den Arbeitgebern mit ihrem Vorschlag zur Automatisierung der Anhebung des Mindestlohns

Arbeit schlägt vor, jährliche Erhöhungen des spanischen Mindestlohns zu automatisieren, als Teil der Umsetzung von EU-Recht. Arbeitgeber behaupten, der derzeitige Mindestlohn erfülle die EU-Anforderungen und könnte aufgrund der Kündigung der Richtlinie durch Dänemark für ungültig erklärt werden. Joaquín Pérez Rey fordert eine Anpassung auf 60% des mittleren Bruttolohns oder 50% des durchschnittlichen Bruttolohns. Arbeit möchte einen automatischen rückwirkenden Transfer zukünftiger Erhöhungen auf..
tz
31. März 2025 um 21:21

Rechnung zeigt, ob sich Arbeit im Vergleich mit Bürgergeld lohnt

Die Koalitionsverhandlungen haben sich auf eine Änderung der Berechnung des Leistungssatzes für 5,5 Millionen Leistungsberechtigte geeinigt. Das Bürgergeld wird von vielen kritisiert und ein Artikel von IPPEN.MEDIA hat nachgerechnet, dass der Unterschied zwischen einem Niedriglohn-Job und dem Bürgergeld größer ist als angenommen. Der Paritätische Gesamtverband spricht sich für eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro aus, um effektiv Armut zu bekämpfen. Ein hoher Mindestlohn sei..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand