2025-04-01 23:55:09
Automotive
Labour

Spannungen im Autosektor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RONNY HARTMANN)

In Bayern haben in Autohäusern und Werkstätten Warnstreiks begonnen, die große Hersteller wie Mercedes-Benz und BMW betreffen. Die Gewerkschaft IG Metall setzt sich für eine Lohnerhöhung von 6,5 % und zusätzliche Mittel für Auszubildende ein, nachdem die erste Verhandlungsrunde ergebnislos blieb.

Unterdessen ist die Situation bei Ford Deutschland kritisch, da die Gewerkschaft einen Insolvenzschutzplan fordert, nachdem das Mutterunternehmen seine Unterstützung zurückgezogen hat, was die Unsicherheit der Mitarbeiter erhöht. Arbeiter protestieren für verbesserte Abfindungspakete und eine nachhaltige Zukunftsstrategie für die Standorte in Köln.

Das Vertrauen ist erschüttert, da die Aussichten für Arbeitsplätze unsicher bleiben, insbesondere bei enttäuschenden Verkaufszahlen der lokal produzierten Elektrofahrzeuge. Der Druck durch diese Streiks spiegelt einen breiteren Kampf innerhalb der Automobilindustrie wider, da die Mitarbeiter Sicherheit inmitten erheblicher Unternehmensveränderungen und wirtschaftlicher Herausforderungen suchen.

zeit
31. März 2025 um 13:35

Tarifrunde im Kfz-Gewerbe: Erste Warnstreiks in Bayerns Autowerkstätten

In Bayerns Autohäusern und Werkstätten fangen Warnstreiks an. Die IG Metall hat die Arbeitnehmer der Niederlassungen von Mercedes-Benz, BMW, Daimler-Truck, MAN und eines großen VW-Händlers zu gleichzeitigen Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Geld und für Auszubildende 170 Euro mehr. Die erste Verhandlungsrunde am Montag ging ohne Einigung zu Ende.
gmx
1. April 2025 um 12:02

Warnstreiks bei Ford - IG Metall fordert Insolvenzschutz

Die IG Metall ruft zu Warnstreiks bei Ford Deutschland auf, um gegen den geplanten Personalabbau und die Absage des Insolvenzschutzes durch das Management zu protestieren. Die Gewerkschaft fordert ein 'insolvenzgeschütztes Sicherheitsnetz' für die Belegschaft sowie höhere Abfindungen. Ford hat sich in der Vergangenheit bereits von der Patronatserklärung befreit, die dem deutschen Konzern durch die US-Muttergesellschaft gewährt wurde und einen Schutz vor Insolvenz bot. Die Warnstreiks sollen vom..
Frankfurter Rundschau
1. April 2025 um 12:01

Warnstreiks bei Ford - IG Metall fordert Insolvenzschutz

Die IG Metall fordert bei Ford Deutschland einen Insolvenzschutz für die Beschäftigten, nachdem der US-Mutterkonzern die Patronatserklärung für die Deutschlandtochter beendet hat. Dies hat das Vertrauen der Belegschaft erschüttert. Die Gewerkschaft ruft zu Warnstreiks auf, um Druck auf das Management auszuüben und ein nachhaltiges Zukunftskonzept für die Kölner Standorte zu erreichen. Ford betont, weiterhin auf die Deutschlandtochter zu setzen, aber die Arbeitsplätze sind nun unsicherer als zu..
Tagesspiegel
1. April 2025 um 12:01

Bangen um die Zukunft: Warnstreiks bei Ford - IG Metall fordert Insolvenzschutz

Die IG Metall ruft zu Warnstreiks bei Ford Deutschland auf, nachdem das Management die Forderungen nach hohen Abfindungen und einem Insolvenzschutz abgelehnt hat. Die Gewerkschaft fordert ein nachhaltiges Zukunftskonzept für die Kölner Standorte und den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze. Der Wegfall der Patronatserklärung durch den US-Mutterkonzern hat das Vertrauen der Belegschaft erschüttert. Ford betont, weiterhin auf die Deutschlandtochter zu setzen, aber die Jobs sind nicht mehr so si..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand