2025-04-01 05:40:08
Asien
Politik

Vorsicht bei akademischen Beziehungen mit China

In Hessen haben die Parteien CDU und SPD die Universitäten aufgefordert, ihre Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftlern zu überdenken und dabei auf Sicherheitsrisiken hingewiesen. Sie heben die Integration von ziviler und militärischer Forschung in China hervor, insbesondere im Hinblick auf künstliche Intelligenz und Radartechnologie.

Diese Fusion wirft erhebliche Bedenken hinsichtlich der akademischen Freiheit und der nationalen Sicherheit auf. Hessische Universitäten haben freiwillige 'Zivilklauseln' eingeführt, um militärische Forschung auszuschließen, aber die Relevanz dieser Politik wird nun kritisch betrachtet.

Während sich die Diskussionen entwickeln, setzt sich Wissenschaftsminister Timon Gremmels für eine Debatte über diese Klauseln ein und betont die sich verändernde geopolitische Landschaft. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in Deutschland verkompliziert das Thema zusätzlich.

Der Aufruf zur Vorsicht spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die potenziellen Risiken internationaler akademischer Partnerschaften wider, insbesondere mit Ländern, die als systemische Rivalen angesehen werden.

stern
1. April 2025 um 02:15

Verteidigung: Appell: Unis sollen bei China-Forschungen vorsichtig sein

Die hessischen Regierungsfraktionen von CDU und SPD haben die Hochschulen aufgefordert, bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftlern vorsichtig zu sein. Sie warnen vor Sicherheitsrisiken durch Chinas Verschmelzung von ziviler und militärischer Forschung, insbesondere in KI- und Radartechnologie. Die Parteien appellieren an die Hochschulen, einen sorgsamen Umgang mit chinesischen Wissenschaftseinrichtungen zu pflegen, um Wissenschaftsfreiheit und Sicherheit zu gewährleisten.
Frankfurter Rundschau
1. April 2025 um 02:16

Appell: Unis sollen bei China-Forschungen vorsichtig sein

Die hessischen Regierungsfraktionen von CDU und SPD haben die Hochschulen aufgefordert, bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftlern vorsichtig zu sein. Sie bezeichnen China als systemischen Rivalen in der Forschung, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und Radartechnologie. Dies sei ein Sicherheitsrisiko für die deutsche Wissenschaft. Die Parteien appellieren an die Hochschulen, einen sorgsamen und risikobasierten Ansatz bei der Zusammenarbeit mit China zu pfle..
gmx
1. April 2025 um 02:17

Appell: Unis sollen bei China-Forschungen vorsichtig sein

CDU und SPD rufen Hessens Hochschulen zur Vorsicht bei der Zusammenarbeit mit chinesischen Wissenschaftlern auf. Warum?
gmx
1. April 2025 um 02:33

Umdenken beim Ausschluss von militärischer Forschung

Hessische Hochschulen haben freiwillige "Zivilklauseln" eingeführt, die militärische Forschung ausschließen. Diskussion über Beibehaltung oder Aufhebung dieser Klauseln, da Sicherheitsaspekte an Bedeutung gewinnen. Hochschulen in Frankfurt, Kassel, Darmstadt und Geisenheim haben solche Klauseln; Ethikkommission der TU Darmstadt prüfte 33 Fälle. Wissenschaftsminister will Thema mit Hochschulen erörtern, FDP fordert gesetzliches Verbot der Klauseln.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand