2025-04-02 22:55:11
Finanzen
Wirtschaft

Budgetüberschüsse und Defizite: Eine gemischte Finanzlandschaft

Der sächsische Haushalt für 2024 zeigt einen Überschuss von 162 Millionen Euro und demonstriert finanzielle Widerstandsfähigkeit trotz Abhängigkeit von Rücklagen. Die Gesamteinnahmen erreichten 25,72 Milliarden Euro, während die Ausgaben mit 25,33 Milliarden Euro etwas niedriger lagen.

Finanzminister Christian Piwarz feierte diesen Erfolg angesichts steigender Personalkosten und sinkender Steuereinnahmen. Im Gegensatz dazu steht Bayern vor einer erheblichen Herausforderung, da die Kommunen ein Rekorddefizit von 5,2 Milliarden Euro aufgrund steigender Sozialleistungskosten melden.

In Brandenburg lehnen die lokalen Behörden die vorgeschlagenen Haushaltskürzungen ab und erwarten ein negatives Ergebnis von 391 Millionen Euro. Unterdessen meldete die Sparkasse Gummersbach einen Anstieg des Vorsteuergewinns auf 27,1 Millionen Euro, was auf eine robuste Finanzleistung und strategische Investitionen hindeutet.

Frankfurt hingegen überarbeitet seinen Haushalt, um fast 150 Millionen Euro an unerwarteten Kosten zu berücksichtigen, hauptsächlich aufgrund von Inflation und Tarifänderungen im Bildungsbereich. Diese Finanzlandschaft hebt die kontrastierenden fiskalischen Gesundheit der Regionen hervor und unterstreicht die Notwendigkeit strategischer politischer Anpassungen, um wachsende Defizite anzugehen.

zeit
1. April 2025 um 12:10

Finanzpolitik: Sachsen schließt Haushalt 2024 mit Überschuss ab

Sachsen hat im Jahr 2024 einen Haushaltsüberschuss von 162 Millionen Euro erwirtschaftet, obwohl der Freistaat auch auf seine Rücklagen zurückgreifen musste. Die Gesamteinnahmen betrugen 25,72 Milliarden Euro, die Gesamtausgaben 25,33 Milliarden Euro. Finanzminister Christian Piwarz (CDU) sprach von einer 'Punktlandung' trotz schwieriger Rahmenbedingungen, wie höheren Personalausgaben und geringeren Steuereinnahmen. Die Investitionsausgaben von 3,5 Milliarden Euro blieben hinter dem Soll und den..
gmx
2. April 2025 um 11:06

Gemeindetag: Kommunen verzeichnen Rekorddefizit

Die bayerischen Kommunen haben laut dem Bayerischen Gemeindetag ein Rekorddefizit von 5,2 Milliarden Euro verzeichnet. Das Defizit ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das höchste seit der Wiedervereinigung und wird durch Sozialleistungen vorangetrieben. Der Gemeindetagspräsident Uwe Brandl fordert eine Neuausrichtung der Politik, um die finanzielle Situation zu verbessern, sonst drohe ein Schaden für die Demokratie.
Tagesspiegel
2. April 2025 um 16:03

Landeshaushalt: Brandenburgs Landkreise lehnen Kürzungen ab

Die Brandenburger Landkreise lehnen die geplanten Finanzkürzungen durch das Land ab, da sie mit einem negativen Saldo von 391 Millionen Euro rechnen. Der Fehlbedarf in den Kreishaushalten wird landesweit auf rund minus 200 Millionen Euro geschätzt. Die Kommunen sollen weniger als geplant erhalten und bei der Weitergabe von Wohngeldersparnissen oder Zahlungen für den Familienleistungsausgleich Abstriche machen müssen.
gmx
2. April 2025 um 17:58

Geschäftsergebnis: Sparkasse Gummersbach erzielt 27,1 Millionen Euro vor Steuern

Die Sparkasse Gummersbach erzielte im Geschäftsjahr 2024 ein Ergebnis vor Steuern von 27,1 Millionen Euro, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bilanzsumme stieg auf 2,7 Milliarden Euro, und das Kundengeschäftsvolumen II erreichte 5,27 Milliarden Euro. Die Sparkasse investierte in ihre Stiftungen und erhöhte die Ausschüttung an die Trägerkommunen. Um Nachwuchskräfte zu gewinnen, entwickelte sie das Konzept 'Travel und Work', das bereits von anderen Sparkassen übernommen wurde.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand