2025-04-02 13:29:09
Politik

CDU in internen Konflikten bei Umfragetief

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Der jüngste Rückgang in den Umfragewerten hat zu erheblichen Unruhen innerhalb der CDU geführt. Dennis Radtke, Leiter des Arbeitnehmerflügels der Partei, äußerte seine Bedenken im 'Handelsblatt' und hob die schmaler werdende Kluft zwischen der CDU und der AfD in den Umfragen hervor. Radtke beschrieb die Situation als 'hochproblematisch und gefährlich' und forderte eine ehrliche Analyse der Wahlergebnisse und der Wahlkampfstrategie der Partei.

Er rief zu einer klaren Kommunikation der Maßnahmen der Partei auf und betonte die Notwendigkeit erhöhter Verteidigungsausgaben, um zukünftige Generationen zu schützen. Radtke plädierte für Unterstützung von Friedrich Merz, dem Parteivorsitzenden und potenziellen Kanzler, während er die Bedeutung von Transparenz hinsichtlich der während der Koalitionsverhandlungen eingegangenen Kompromisse unterstrich. Er warnte davor, den Eindruck zu erwecken, die CDU habe eine absolute Mehrheit gesichert.

Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU, wiederholte den Aufruf zur Einheit und erklärte, dass vorzeitige Kritiken vor Abschluss der Koalitionsgespräche niemandem, insbesondere dem Land, nützen. Die CDU steht vor einem politischen Wandel, kann aber ihren Wert nur in der Regierungsführung beweisen.

Eine kürzlich durchgeführte Forsa-Umfrage zeigte, dass die CDU/CSU bei 25 % und die AfD bei knappen 24 % liegt. Im Saarland hat die SPD die CDU mit 30 % überholt, während die AfD das Potenzial hat, ihre vorherigen Wahlergebnisse zu verdreifachen. Mit der nächsten Landtagswahl im Frühjahr 2027 bleibt das politische Umfeld dynamisch, was die CDU dazu zwingt, ihre Strategie und ihren Zusammenhalt neu zu bewerten.

AFP
2. April 2025 um 10:57

Schwache Umfragewerte sorgen für Unruhe in CDU

Die CDU ist besorgt über ihre schwachen Umfragewerte, die den Abstand zur AfD immer kleiner werden lassen. Der CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Dennis Radtke fordert eine ehrliche Analyse des Bundestagswahlergebnisses und der Wahlkampfstrategie, um dem Parteivorsitzenden Friedrich Merz den Rücken zu stärken. Auch die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, ruft zu Geschlossenheit auf, da die Union für einen Politikwechsel stehe und sich erst in der Regierung bewei..
AFP
2. April 2025 um 09:31

Umfrage sieht SPD im Saarland wieder vor CDU

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die SPD im Saarland mit 30 Prozent wieder vor der CDU liegt, die 27 Prozent erreicht. Die AfD folgt mit 17 Prozent und könnte ihren Wert im Vergleich zur Wahl 2022 verdreifachen. Die Linke mit 8 Prozent und die Grünen mit 6 Prozent könnten wieder in den Landtag einziehen, während FDP und BSW den Einzug verpassen würden. Bei einer Wahl am Sonntag wäre eine Koalition aus SPD und CDU das einzige mögliche Regierungsbündnis. Die nächste Landtagswahl ist für das Frü..
sueddeutsche
2. April 2025 um 09:23

Finanzpaket: Merz Wahlbetrug vorzuwerfen – das ist doch aus der Klischee-Kiste des Politikverdrusses

Ja, der CDU-Chef mag nach der Devise vorgegangen sein, was geht mich mein Geschwätz von gestern an. Aber wäre es besser, Deutschland ist prinzipientreu, doch handlungsunfähig?
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand