2025-04-02 05:40:08
Politik
Regierung

Ungarn trotzt internationalem Druck: Netanyahu bleibt trotz Haftbefehl willkommen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OHAD ZWIGENBERG)

Der kürzliche Besuch des israelischen Premierministers Benjamin Netanyahu in Ungarn hat erhebliche Debatten ausgelöst, nachdem der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen ihn ausgestellt hatte. Trotz des Haftbefehls hat der ungarische Premierminister Viktor Orbán erklärt, dass Ungarn ihn nicht vollstrecken wird, was Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit und der internationalen Zusammenarbeit aufwirft.

Der SPD-Politiker Mützenich hat Friedrich Merz dafür kritisiert, dass er andeutet, Netanyahu könne in Deutschland willkommen geheißen werden, und er hinterfragt die Implikationen einer solchen Haltung. Diese Situation unterstreicht ein breiteres Problem, da andere europäische Nationen wie Frankreich und Italien zögern, auf den Haftbefehl zu reagieren.

Die Handlungen Ungarns stellen die Autorität des Internationalen Strafgerichtshofs und dessen Abhängigkeit von den Mitgliedstaaten bei der Durchsetzung in Frage, was einen kritischen Moment in der internationalen Justiz hervorhebt.

gmx
1. April 2025 um 15:31

Mützenich fordert von Merz Klarheit zu Netanjahu-Haftbefehl

Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu entlassen. Der SPD-Politiker Mützenich kritisiert, dass Friedrich Merz Netanjahu nicht verhaften lassen will, falls er nach Deutschland kommt. Merz hatte bereits zugesagt, dass Mittel und Wege gefunden werden, um Netanjahu eine Einladung zu ermöglichen, wenn dieser ein Besuchskompliment abgeben würde. Mützenich warf der Regierung in Budapest vor, sich Strafvereitelung schuldig..
tz
2. April 2025 um 03:02

Brisanter Besuch von Netanjahu in Ungarn

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu besucht trotz eines internationalen Haftbefehls wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen Ungarn. Obwohl Ungarn als Vertragsstaat des Internationalen Strafgerichtshofs eigentlich verpflichtet wäre, den Haftbefehl zu vollstrecken, kündigte der ungarische Regierungschef Viktor Orbán an, dass dies nicht geschehen wird. Dies unterminiert die Autorität des Gerichtshofs, der auf die Kooperation der Mitgliedsstaaten angewiesen ist. Auch andere europäische..
Tagesspiegel
2. April 2025 um 03:02

Strafgerichtshof: Brisanter Besuch von Netanjahu in Ungarn

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu wird trotz eines internationalen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs von Ungarn empfangen. Der Haftbefehl wurde wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg erlassen. Ungarn hat den Grundlagenvertrag des Gerichts ratifiziert, was bedeutet, dass es verpflichtet ist, Anordnungen des Gerichts auszuführen. Es bleibt abzuwarten, ob das Gericht Maßnahmen gegen Ungarn ergreifen wird, wenn dieses..
derstandard
2. April 2025 um 03:00

Netanjahu trotz Haftbefehls in Ungarn erwartet

Israel zwischen Staatsumbau, Qatargate, Gaza-Offensive und neuen Angriffen auf Beirut. Indes gehen Verhandlungen rund um Waffenruhe und Geiseln weiter. Tal Shoham reist nach Wien
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand