Ungewisse Zukunft der Autoindustrie
Die europäische Autoindustrie rüstet sich für die Auswirkungen, da die 25%igen Zölle von US-Präsident Trump auf Autoimporte in Kraft treten. Deutsche Hersteller, die stark im transatlantischen Handel engagiert sind, sind besonders gefährdet.
Während französische Marken wie Renault aufgrund ihrer begrenzten US-Präsenz unberührt bleiben, erforschen deutsche Riesen wie Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW, die 72% der EU-Autoexporte in die USA ausmachen, Optionen wie die Verlagerung der Produktion, um die Auswirkungen der Zölle abzumildern.
Die ACEA hebt die erheblichen Einsätze hervor, da im Jahr 2024 Fahrzeuge im Wert von 38,9 Milliarden Euro und Autoteile im Wert von 20,2 Milliarden Euro in die USA exportiert werden. Während Unternehmen Preiserhöhungen in Betracht ziehen, wachsen die Bedenken über mögliche EU-Gegenmaßnahmen.
Unterdessen berichten Autohersteller von starken Verkäufen angetrieben durch Elektrofahrzeuge, sehen sich jedoch einem ungewissen Weg voraus. EU-Führer, darunter Ursula von der Leyen, suchen nach diplomatischen Lösungen, um einen ausgewachsenen Handelskonflikt zu vermeiden.
Das Ifo-Institut schlägt vor, dass gegenseitige Zölle weniger schädlich sein könnten als ein pauschaler Anstieg um 20%, aber die drohenden wirtschaftlichen Auswirkungen drängen zu schnellen Verhandlungen.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Deutschlands Autoindustrie hofft auf Verhandlungslösung bei US-Zöllen
Automobilhersteller berichten von hervorragenden Verkäufen vor Inkrafttreten von Trumps Zöllen
Bremer Logistiker fürchtet massive Einbußen durch US-Zölle
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand