2025-04-03 16:55:09
Technologie

Bundeswehr setzt auf Angriffsdrohnen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (RALF HIRSCHBERGER)

Das deutsche Verteidigungsministerium unter der Leitung von Boris Pistorius beschleunigt seine Bemühungen, die Fähigkeiten der Bundeswehr durch den Erwerb fortschrittlicher Angriffsdrohnen zu modernisieren. Historisch gesehen hat das deutsche Militär im Vergleich zu anderen Nationen in der Drohnentechnologie hinterhergehinkt. Allerdings haben jüngste geopolitische Entwicklungen, insbesondere der Konflikt in der Ukraine, die Bedeutung der Drohnenkriegsführung hervorgehoben.

Die Bundeswehr plant, Kamikaze-Drohnen zu integrieren, die in der Lage sind, über Zielen zu kreisen und präzise zuzuschlagen. Diese Drohnen, die als 'Game-Changer' in der modernen Kriegsführung gelten, werden in kleineren Mengen getestet, bevor größere Bestellungen aufgegeben werden. Verträge mit Herstellern, einschließlich des deutschen Unternehmens Helsing, stehen kurz bevor und markieren einen bedeutenden Wandel in der deutschen Verteidigungsstrategie.

Dieser Schritt erfolgt nach jahrelangen politischen Debatten über die ethischen Implikationen bewaffneter Drohnen. Doch der dringende Bedarf an verbesserten Verteidigungsmechanismen gegen feindliche Drohnen hat zu diesem Politikwechsel geführt. Während die Bundeswehr bestrebt ist, mit internationalen Partnern gleichzuziehen, bleiben Herausforderungen, insbesondere im Umgang mit Drohnenabwehr und der Gewährleistung sicherer Einsätze über zivilen Gebieten. Der Erwerb dieser fortschrittlichen Systeme stellt einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der militärischen Bereitschaft Deutschlands in einem zunehmend drohnenabhängigen Schlachtfeld dar.

Tagesspiegel
3. April 2025 um 09:30

Deutscher Kurswechsel: Verteidigungsminister Pistorius lässt Angriffsdrohnen kaufen

Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück. Nach langen, vor allem politischen Bedenken soll nun modernes Gerät beschafft werden.
DER SPIEGEL
3. April 2025 um 11:50

Bundeswehr und Aufrüstung: Boris Pistorius lässt Kamikazedrohnen anschaffen - DER SPIEGEL

Die Bundeswehr plant, deutsche Kamikazedrohnen zu testen und in größeren Mengen anzuschaffen. Diese Drohnen gehören laut dem Artikel zum Kriegsalltag in der Ukraine. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius soll die Beschaffung beschleunigen lassen. Die genauen Details des Plans sind jedoch nicht im Artikel erwähnt.
stern
3. April 2025 um 09:29

Verteidigung: Verteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen

Das Verteidigungsministerium will für die Bundeswehr moderne Angriffsdrohnen beschaffen, um die Abwehr von Drohnen zu verbessern. Die Bundeswehr lag bisher bei diesem Thema hinter anderen Streitkräften zurück. Der Kurswechsel erfolgt nach langen politischen Bedenken und Verträge sollen in den nächsten Tagen unterzeichnet werden.
Der Spiegel
3. April 2025 um 11:50

Bundeswehr und Aufrüstung: Pistorius lässt Kamikazedrohnen anschaffen

In der Ukraine gehören tödliche Kamikazedrohnen zum Kriegsalltag. Die Bundeswehr will nun deutsche Modelle testen und dann größere Mengen bestellen. Die Militärs drücken aufs Tempo.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand