2025-04-03 16:55:09
USA
Europa

Europa reagiert auf US-Zollandrohungen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngste Ankündigung von Zöllen durch den US-Präsidenten Donald Trump hat in ganz Europa Besorgnis ausgelöst und zu Forderungen nach einer einheitlichen Reaktion geführt. Die Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, Nicole Hoffmeister-Kraut, hob die erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen hervor, die diese Zölle haben könnten, insbesondere angesichts der Rolle der USA als wichtiger Handelspartner. Die potenzielle Bedrohung des Wohlstands ist ein gemeinsames Anliegen, wie der Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte, der eine strategische Reaktion der Europäischen Union forderte und einen Dialog mit den USA zur Suche nach praktischen Lösungen befürwortete.

Auch die Geschäftswelt, insbesondere in Berlin, ist besorgt, angesichts der entscheidenden Rolle, die amerikanisches Risikokapital bei der Unterstützung lokaler Start-ups spielt. Die Region Saarland mit ihren starken Exportverbindungen in die USA betont unterdessen die Bedeutung von EU-Einheit und Vertrauen bei den Verhandlungen.

Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock unterstrich die integrale Rolle der wirtschaftlichen Sicherheit in den breiteren Sicherheitsfragen. Sie versicherte, dass Europa gut positioniert ist, sich selbst zu schützen und offen für Gespräche mit den USA zu bleiben. Während Brasilien und Italien ihre Kritik an den neuen Zöllen äußern, bereiten sich beide Länder darauf vor, Maßnahmen gegen potenzielle Handelskonflikte zu ergreifen.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen sind bereits spürbar, da deutsche Automobilhersteller mit rückläufigen Verkaufszahlen und drohenden Stellenstreichungen konfrontiert sind. Wirtschaftsführer und politische Persönlichkeiten drängen auf die rasche Schaffung neuer Freihandelsabkommen, um die Folgen abzuschwächen. Trotz der Herausforderungen zeigen Veranstaltungen wie die Hannover Messe die Widerstandsfähigkeit und das Vertrauen der europäischen Unternehmen in die Anpassung an diese neuen Realitäten.

t-online
3. April 2025 um 13:28

Wirtschaftsministerin sieht massive Belastung durch US-Zölle

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) warnt vor erheblichen Auswirkungen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Wirtschaft. Die USA sind der wichtigste Handelspartner des Landes, und Hoffmeister-Kraut sieht den Wohlstand gefährdet. Sie betont, dass alle Beteiligten, einschließlich Unternehmen und Verbraucher, betroffen sein werden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) fordert eine entschlossene Reaktion der Europäischen..
rbb24
3. April 2025 um 13:21

Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle

Aus den USA kommt ein wichtiger Teil des Venture Capitals für Berliner Start-ups. Neue US-Unternehmensansiedlungen sorgen für Arbeitsplätze in Berlin. Um diese Investitionen will Berlin weiterhin intensiv werben, um den Negativtrend zu stoppen.
stern
3. April 2025 um 11:59

Baerbock zu US-Zöllen: Wirtschaftliche Sicherheit Teil "unserer aller Sicherheit"

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die wirtschaftliche Sicherheit als wichtigen Teil der Gesamtsicherheit hervorgehoben. Sie sagte, dass Fragen aus diesem Bereich nicht von "unserer eigenen Sicherheit" getrennt betrachtet werden können. Der US-Präsident Donald Trump hatte Importzölle für Handelspartner weltweit verhängt, wobei die EU mit 20-Prozent-Aufschlägen betroffen ist. Baerbock betonte, dass Europa stark aufgestellt sei, um sich selber zu schützen und Gespräche mit den USA offen..
Frankfurter Rundschau
3. April 2025 um 14:01

USA wichtiger Partner für Hessen: Landesamt reagiert auf Trumps Handelskrieg

Hessens Exporte hatten 2024 einen Warenwert von 79,6 Mrd. Euro, die Importe einen Warenwert von 119 Mrd. Euro; Chemie, Pharma und Maschinen sind Hessens Hauptexportgüter in die USA, Chemie, Pharma und Elektrotechnik die Hauptimportgüter.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand