2025-04-03 10:30:09

Geschlechterrollen auf dem Arbeitsmarkt

Geschlechtsspezifische Berufe dominieren weiterhin den Arbeitsmarkt in Sachsen und spiegeln damit anhaltende Stereotypen wider. In Bereichen wie Bauingenieurwesen und Energietechnik stellen Männer über 95 % der Belegschaft, während Frauen in Berufen wie Floristik und medizinische Assistenz dominieren.

Initiativen wie der Girls' und Boys' Day zielen darauf ab, junge Menschen zu inspirieren, diese traditionellen Rollen zu hinterfragen und Karrierewege zu erkunden, die typischerweise dem anderen Geschlecht zugeordnet werden. Führungskräfte betonen die Bedeutung des Abbaus dieser Stereotypen, um ein inklusiveres Umfeld zu schaffen.

Trotz einiger Fortschritte, einschließlich eines Anstiegs weiblicher Handwerker, bleibt die allgemeine Geschlechterkluft ein bedeutendes Problem. Studien zeigen, dass Frauen zunehmend Lücken in den Fachberufen füllen, doch die Erreichung wahrer Gleichheit bei der Berufswahl bleibt eine herausfordernde Aufgabe.

Eine Veränderung der Wahrnehmungen zu fördern, ist entscheidend für den Aufbau einer vielfältigen Belegschaft, die Fähigkeiten über Geschlecht wertschätzt.

stern
3. April 2025 um 07:17

Arbeitsmarkt: Typische Männer- und Frauenberufe halten sich hartnäckig

Der Artikel zeigt, dass es in Sachsen nach wie vor geschlechtsspezifische Trennungen auf dem Arbeitsmarkt gibt. Im Tiefbau, der Energietechnik und der Bodenverlegung dominieren Männer, während Frauen in der Floristik, als Arzthelferinnen und Verkäuferinnen in Drogerien und Apotheken überwiegen. Der Girls' und Boys' Day sollen junge Menschen ermutigen, traditionelle Rollenbilder zu überwinden und Berufe jenseits der Geschlechterklischees zu erkunden.
zeit
3. April 2025 um 07:17

Arbeitsmarkt: Typische Männer- und Frauenberufe halten sich hartnäckig

In Sachsen sind nach wie vor Berufe stark geschlechtsspezifisch ausgeprägt, wie eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Während im Tiefbau 97% Männer und in der Energietechnik 96% Männer arbeiten, sind in der Floristik 95,5% Frauen und in medizinischen Berufen 93,3% Frauen tätig. Anlässlich des Girls' und Boys'Day sollen Schüler dazu ermutigt werden, traditionelle Geschlechterrollen zu hinterfragen und Berufe auszuprobieren, die normalerweise vom anderen Geschlecht dominiert werden...
gmx
3. April 2025 um 07:19

Typische Männer- und Frauenberufe halten sich hartnäckig

In Sachsen sind bestimmte Berufe stark geschlechtsspezifisch geprägt, wie eine Auswertung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit zeigt. Im Tiefbau beispielsweise arbeiten 97% Männer, während in der Floristik 95,5% Frauen tätig sind. Anlässlich des Girls'Day und Boys'Day sollen Schüler dazu angeregt werden, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen und Berufe auszuprobieren, die vom jeweils anderen Geschlecht dominiert werden. Regionaldirektionsleiter Klaus-Peter Hansen betont die..
zdf
3. April 2025 um 04:41

Beruf: egal, Geschlecht: egal

Jungen werden Lokführer, Mädchen Erzieherin: Auch 2025 dominieren Geschlechterklischees die Berufswahl. Ändern wollen das Girls'Day und Boys'Day, aber es bleiben dicke Bretter.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand