2025-04-03 22:55:09
USA
Politik

Globale Reaktionen auf Trumps Zollpolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Präsident Donald Trumps Einführung neuer Zölle hat weltweit unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, die Handelsdynamiken beeinflusst und strategische Verschiebungen veranlasst. Die USA planen, einen 10%igen Einfuhrzoll für alle Länder durchzusetzen, wobei bestimmte Nationen wie China aufgrund von Handelsdefiziten höheren Sätzen gegenüberstehen. Währenddessen feiert Mexiko seine bevorzugte Behandlung unter dem USMCA, das es von diesen Zöllen ausnimmt.

Kanada plant als Reaktion auf Zölle auf Stahl und Aluminium mit einem 25%igen Steuer auf US-Fahrzeuge zu kontern, was die angespannten Handelsbeziehungen zwischen den USA und Kanada unterstreicht. Im Gegensatz dazu bleibt Taiwans Halbleiterindustrie, die für seine Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, verschont, obwohl zukünftige Ausnahmen ungewiss sind.

Die Europäische Union bereitet Gegenmaßnahmen vor, einschließlich potenzieller Abgaben auf US-Digitaldienste. Die Handelsgespräche des Vereinigten Königreichs mit den USA stehen vor Herausforderungen hinsichtlich digitaler Steuern und Agrarzöllen, während EFTA-Länder wie die Schweiz und Norwegen ihre Positionen unabhängig von der EU navigieren.

Inmitten dieser Entwicklungen passen Automobilhersteller wie Volkswagen ihre Preisstrategien an, und US-Cannabisunternehmen sehen sich aufgrund der Abhängigkeit von ausländischen Komponenten mit erhöhten Kosten konfrontiert. Weltweit kalibrieren Nationen ihre Handelsstrategien neu, um auf die sich entwickelnde US-Zolllandschaft zu reagieren.

Tagesschau
3. April 2025 um 07:29

US-Handelspolitik: Was Trumps Zollpaket vorsieht

Die USA verhängen ab Samstag Einfuhrzölle von 10% auf alle Länder. Ab 9. April gelten für viele Länder höhere Zölle, die auf Handelsbilanzdefiziten und anderen Handelshemmnissen basieren. Besonders hohe Zölle treffen kleinere Länder wie Lesotho und Länder mit Handelsbilanzdefiziten wie China. Die EU und andere Handelspartner reagieren besorgt und bereiten Gegenmaßnahmen vor. Die USA haben bereits Sonderzölle auf Autos, Autoteile, Stahl und Aluminium verhängt, mit Ausnahmen für Kanada und Mexiko.
The Guardian
3. April 2025 um 17:12

Kanada wird 'ungerechtfertigte' US-Zölle mit 25% Steuern auf US-Autos kontern, sagt Carney

Kanada wird eine 25%ige Steuer auf US-Fahrzeuge erheben als Reaktion auf die 'ungerechtfertigten' US-Zölle auf kanadischen Stahl und Aluminium. Premierminister Mark Carney sagte, dass die Steuern auf nicht konforme Fahrzeuge erhoben werden, ausgenommen Autoersatzteile und in Mexiko hergestellte Inhalte. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund eines globalen wirtschaftlichen Abschwungs und Kanadas Bemühungen, die Handelsbeziehungen von den USA hin zu 'freien und gerechten' Handelsbeziehungen..
New York Times - Business
3. April 2025 um 17:58

Trumps Zölle gelten nicht für Chips, aber Taiwan bleibt misstrauisch

Die USA haben 32% Zölle auf taiwanesische Exporte verhängt, mit Ausnahme von Halbleitern, die davon ausgenommen sind. Dieser Schritt ist Teil der sich entwickelnden geopolitischen Beziehung zwischen Taiwan und den USA, die seit Trumps Präsidentschaft von transaktionalen Dynamiken geprägt ist. Taiwan ist stark von Chip-Exporten abhängig und hat Milliarden in seine Halbleiterindustrie investiert. Die Ausnahme für Chips garantiert nicht, dass sie in Zukunft von Zöllen ausgenommen bleiben, da auch..
derstandard
3. April 2025 um 17:05

Sind österreichische Unternehmen gegen die US-Zollkeule gewappnet?

Österreichische Unternehmen, insbesondere in der Autoindustrie, sind besorgt über die neuen US-Zölle. Der wichtigste Exportmarkt nach Deutschland sind die USA, und viele österreichische Teile werden in Deutschland weiterverarbeitet und dann in die USA verschickt. Der Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer appelliert an die EU, gegenüber der US-Regierung Stärke zu zeigen, um auf Augenhöhe verhandeln zu können.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand