2025-04-03 22:55:09
USA
Politik
Wirtschaft

Trump entfesselt Handelskrieg: Globale Wirtschaft in Aufruhr, Aktienmärkte stürzen ab

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die Verhängung breiter Zölle durch Präsident Donald Trump hat Schockwellen durch die globale Wirtschaft gesendet und Ängste vor einem Handelskrieg geschürt. Die Welthandelsorganisation (WTO) hat vor einem potenziellen Rückgang des weltweiten Warenhandels um 1 % gewarnt und ihre Prognose aufgrund dieser Zölle nach unten revidiert. Europäische Führer, darunter der französische Präsident Emmanuel Macron, haben die Zölle als brutal und unbegründet kritisiert und behauptet, sie bedrohten die wirtschaftliche Stabilität der Region. Die Zölle betreffen einen erheblichen Teil der europäischen Exporte in die USA und haben Gegenmaßnahmen der EU ausgelöst.

Die US-Aktienmärkte haben negativ reagiert, mit erheblichen Rückgängen im Nasdaq, S&P 500 und Dow Jones. Große Technologieunternehmen wie Apple und Microsoft haben starke Einbrüche in ihren Aktienwerten erlebt. Ökonomen warnen, dass die Zölle zu steigenden Verbraucherpreisen und einem verlangsamten Wirtschaftswachstum führen könnten, was die USA möglicherweise in eine Rezession treiben könnte.

Weltweit wurden die Zölle als unilateral und ungerechtfertigt verurteilt, da sie etablierte Handelsbeziehungen stören. Länder wie China, Kanada und verschiedene EU-Nationen haben Gegenmaßnahmen versprochen, was die Wahrscheinlichkeit eines langwierigen Handelskonflikts erhöht. Die Zölle haben auch Bedenken hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Entwicklungsländer geweckt, da sie potenziell die Kosten für Verbraucher weltweit erhöhen könnten.

Trotz weit verbreiteter Kritik bleibt Präsident Trump standhaft und verteidigt die Zölle als Mittel zur Förderung der inländischen Produktion und zur Verringerung der Abhängigkeit von ausländischen Gütern. Dennoch bleibt die internationale Gemeinschaft angespannt, und viele Führer plädieren für Verhandlungen, um weitere wirtschaftliche Störungen zu verhindern.

The Street
3. April 2025 um 12:46

Top-Analyst prognostiziert 'heiße' Inflation nach Trumps 'Liberation Day'-Zöllen

Ein führender Analyst von X prognostiziert für das 2. Quartal 2025 'heiße' Inflation aufgrund der geplanten Zölle von Präsident Trump auf Importe aus Ländern, die US-Exporte besteuern, die als 'Liberation Day' bezeichnet werden. Die Zölle werden Waren im Wert von über 1,5 Billionen US-Dollar betreffen, darunter Automobile, Pharmazeutika und Halbleiter. Die Unsicherheit an den Märkten ist bereits hoch, da der US-Wirtschaftspolitik-Unsicherheitsindex frühere Höchststände überschreitet und das Ve..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
3. April 2025 um 16:10

Marktbericht: US-Zollpaket drückt DAX tief ins Minus

US-Zölle belasten den DAX und andere Aktienmärkte. Anleger fliehen in sichere Häfen wie Gold. Die US-Notenbank erwägt eine Zinspause wegen der Inflationsrisiken. Siemens kauft US-Softwarefirma Dotmatics, Nintendo kündigt neue Switch-Konsole an, Ford plant Preisnachlässe in den USA. China lehnt US-Zölle ab und kündigt Gegenmaßnahmen an. Der effektive US-Zollsatz erreicht den höchsten Stand seit über einem Jahrhundert. Die Zölle dürften zu steigenden Preisen für Importprodukte führen und Rezessi..
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
4. April 2025 um 03:08

Liveblog zu neuen US-Zöllen: ++ China droht USA mit Gegenmaßnahmen ++

Die USA haben neue Zölle angekündigt, die China mit Gegenmaßnahmen beantwortet. Die EU will Freihandelsabkommen mit anderen Ländern abschließen. Russland ist von den Zöllen ausgenommen, da US-Sanktionen den Handel bereits stark einschränken. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis und der Schweizer Wirtschaftsdachverband Economiesuisse kritisieren die neuen Zölle als schädlich und unbegründet. Die USA haben zudem Autozölle und Zölle auf Computereinfuhren eingeführt. Frankreichs Präsident Macron hat..
The Guardian
3. April 2025 um 16:31

Ursula von der Leyen warnt: Globale Wirtschaft wird durch Donald Trumps Zölle ‚massiv leiden‘ – Europa live

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, warnte, dass die globale Wirtschaft aufgrund der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf die EU ‚massiv leiden‘ wird. Die Zölle, einschließlich 25 % auf Autoimporte, könnten die deutschen Automobilhersteller 11 Mrd. € kosten, was nahezu einem Drittel ihres Gesamtwerts entspricht. Von der Leyen äußerte die Hoffnung auf Verhandlungen, räumte jedoch ein, dass das Vertrauen in die USA beschädigt wurde, und die EU ist ‚be..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand