2025-04-03 22:55:09
Bildung

Hausaufgaben abschaffen: Ein Fall gegen Bildungsungleichheit

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Eine wachsende Bewegung setzt sich für die Abschaffung von Hausaufgaben ein und verweist auf ihre Rolle bei der Aufrechterhaltung sozialer Spaltungen unter Schülern. Befürworter argumentieren, dass Kinder aus einkommensschwachen Familien vor erheblichen Herausforderungen stehen, wenn Hausaufgaben bestehende Ungleichheiten verstärken.

Diese Perspektive hat sowohl bei Bildungsexperten als auch bei politischen Führern an Bedeutung gewonnen. Die Linke betrachtet Hausaufgaben als Klassenproblem und schlägt vor, dass Kinder von akademisch geneigten Eltern Vorteile genießen, die andere nicht haben.

Eine kürzlich durchgeführte Studie hebt die Bildungsnachteile hervor, mit denen Schüler aus weniger privilegierten Verhältnissen in Deutschland konfrontiert sind. Als Reaktion darauf schlägt die Linke einen umfassenden Fünf-Punkte-Plan vor, der darauf abzielt, die Bildungsgerechtigkeit zu verbessern.

Dieser Plan beinhaltet die Abschaffung von Hausaufgaben, ein einheitliches Schulsystem bis zur 10. Klasse und erhebliche Investitionen in die Schulinfrastruktur. Darüber hinaus fordert er die Bereitstellung kostenloser Bildungsressourcen, einschließlich Bücher, Mahlzeiten und Transport.

Das übergeordnete Ziel besteht darin, eine gerechtere Bildungslandschaft zu schaffen, in der alle Kinder die gleichen Chancen auf Erfolg haben. Durch die Fokussierung auf diese wesentlichen Veränderungen hoffen die Befürworter, den Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die schulische Leistung zu verringern und sicherzustellen, dass das Lernen innerhalb der unterstützenden Umgebung des Klassenzimmers stattfindet, anstatt sich auf das Zuhause auszudehnen.

stern
3. April 2025 um 11:36

Schulpolitik: Linke will Hausaufgaben abschaffen: "Das ist eine Klassenfrage"

Die Linke fordert die Abschaffung von Hausaufgaben, da diese die soziale Spaltung verstärken würden. Kinder aus Familien mit geringem Einkommen und niedriger Bildung der Eltern haben demnach größere Nachteile beim Lernen. Neben der Abschaffung von Hausaufgaben will die Linke auch eine gemeinsame Schule bis zur 10. Klasse, die Freistellung von Schulgebühren sowie mehr Investitionen in die Sanierung und Ausstattung von Schulen. Der Vorschlag findet auch bei Bildungsexperten zunehmend Unterstützu..
AFP
3. April 2025 um 12:13

Linke will Hausaufgaben abschaffen - wegen Gefahr sozialer Spaltung

Die Linke fordert die Abschaffung der Hausaufgaben, da diese eine soziale Spaltung verstärken würden. Linken-Chef Jan van Aken bezeichnete Hausaufgaben als 'Klassenfrage', bei der Kinder mit akademischen Eltern einen Vorteil hätten. Die Linke reagiert damit auf eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, die zeigt, dass Erstklässler aus Familien mit geringen Einkommen und Bildungsvorwänden in Deutschland größere Bildungsnachteile haben.
Tagesspiegel
3. April 2025 um 13:46

„Lernen gehört in die Schule, nicht ins Wohnzimmer“: Die Linke will Hausaufgaben abschaffen – wegen Gefahr sozialer Spaltung

Die Linke fordert die Abschaffung von Hausaufgaben, da diese laut der Partei die soziale Spaltung verstärken. Kinder aus Akademiker-Familien hätten hier Vorteile gegenüber anderen Kindern. Stattdessen soll das Lernen komplett in der Schule stattfinden. Die Forderung ist eine Reaktion auf eine Studie, die zeigt, dass Erstklässler aus Familien mit geringem Einkommen und Bildungsstand in Deutschland größere Bildungsnachteile haben als in anderen Ländern. Neben der Abschaffung der Hausaufgaben for..
Der Spiegel
3. April 2025 um 13:34

Schulen: Die Linke will Hausaufgaben abschaffen

Hausaufgaben verschärfen nach Ansicht der Linken die soziale Spaltung in Deutschland. Die Partei will sie streichen. Ideen für Alternativen gibt es bereits.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand