2025-04-03 12:29:09
Politik
Europa
Regierung

NATO-Verbündete sollen Verteidigungsbeiträge erhöhen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (NICOLAS TUCAT)

Inmitten laufender Diskussionen über Verteidigungsverantwortlichkeiten hat der US-Außenminister Marco Rubio die NATO-Verbündeten aufgefordert, ihre Verteidigungsausgaben auf 5 % des BIP zu erhöhen. Während die europäischen Nationen sich auf Rubios Forderungen einstellen, gibt es Bedenken hinsichtlich einer möglichen Reduzierung der US-Truppen in Europa. Trotz dieser Forderungen versichert Rubio, dass die USA sich weiterhin der NATO verpflichtet fühlen und weist jegliche Vorstellung eines Rückzugs als 'Hysterie' zurück.

Europäische Führer erkennen zwar die Notwendigkeit, ihre Verteidigungsbeiträge zu verstärken, betonen jedoch die unentbehrliche Rolle der USA bei der Aufrechterhaltung der Abschreckung. Die derzeitigen Ausgabenziele, die auf 2 % des BIP festgelegt sind, wurden nicht von allen Mitgliedsländern vollständig erreicht, wobei nur 23 voraussichtlich dieses Ziel bis 2024 erreichen werden. Dies hat Diskussionen über die Erstellung eines 'realistischen Fahrplans' zur Erreichung dieser Ziele ausgelöst.

Gleichzeitig zeigt die öffentliche Stimmung in ganz Europa starke Unterstützung für die Erhöhung der Verteidigungsbudgets, obwohl es in Ländern wie Italien bemerkenswerte Zurückhaltung gibt. Während sich die NATO-Außenminister in Brüssel versammeln, um diese Themen zu erörtern, bleibt der Schwerpunkt auf Einheit und Zusammenarbeit, mit Beiträgen von Partnern im indo-pazifischen Raum und EU-Vertretern.

EuroNews
2. April 2025 um 17:27

NATO-Verbündete bereiten sich auf weitere harte Wahrheiten von US-Marco Rubio vor

Die NATO-Verbündeten bereiten sich auf harte Forderungen des US-Außenministers Marco Rubio bei einem bevorstehenden Ministertreffen vor. Rubio wird voraussichtlich darauf drängen, dass die Europäer mehr Verantwortung für die Verteidigung des Kontinents übernehmen, einschließlich einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP. Die Verbündeten bereiten sich auch auf eine mögliche Reduzierung der in Europa stationierten US-Truppen vor, die bis zu 50.000 betragen könnte. Während die Verbü..
sueddeutsche
3. April 2025 um 09:57

Treffen in Brüssel: Nato-Außenminister ringen um neue Zielvorgabe für Verteidigungsausgaben

Die Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel, um über strittige Themen wie die Verteidigungsausgaben und die Beziehungen zu den USA zu beraten. Luxemburgs Außenminister Bettel fordert, dass die USA ihre Haltung gegenüber Europa klären müssen. Nato-Generalsekretär Rutte betont, dass es keine Pläne für einen Truppenabzug der USA aus Europa gibt. Weitere Themen sind die Aufrüstungsbemühungen und die Unterstützung für die Ukraine. An den Beratungen nehmen auch Partner aus dem Indo-Pazifik-Raum s..
zeit
3. April 2025 um 09:32

Verteidigungsbündnis: Nato-Außenminister beraten über Zukunft des Bündnisses

Die Nato-Außenminister treffen sich in Brüssel, um über die Zukunft des Bündnisses zu beraten. Trotz wachsender Spannungen mit den USA unter Präsident Trump versucht Nato-Generalsekretär Rutte, die Einigkeit zu betonen. Die EU-Staaten befürchten einen Rückzug der USA aus Europa, während die USA mehr Engagement der Europäer fordern. Der neue US-Nato-Botschafter Whitaker bekräftigt das Bekenntnis der USA zur Beistandsverpflichtung, ermutigt aber auch Europa, eine Führungsrolle zu übernehmen.
EURACTIV.de
3. April 2025 um 11:37

Italien zögert bei Verteidigungsausgaben: Mehrheit der EU-Bürger dafür

Eine Umfrage zeigt, dass 73 Prozent der Europäer eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben befürworten, um einen möglichen Rückzug der USA aus Europa auszugleichen. Italien ist mit nur 49 Prozent Zustimmung am zurückhaltendsten, während Länder wie Deutschland (79 %), Frankreich (76 %) und Spanien (76 %) höhere Werte aufweisen. Zudem zeigt die Umfrage, dass 45 Prozent der Befragten einer Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine nach Kriegsende zustimmen würden, wobei die Zustimmung in Italien..
EURACTIV.com
3. April 2025 um 11:13

Rubio dismisses speculation US could leave NATO as ‘hysteria’

US Secretary of State Marco Rubio dismissed speculation that the US might leave NATO, calling it 'hysteria'. He emphasized President Trump's support for the alliance and noted the US is as active in NATO as ever. Rubio also reiterated Trump's criticism of European countries not contributing enough to the alliance's defence spending, and demanded a 'realistic pathway' for all members to meet a 2% GDP target, with some exceptions.
Thế giới - VnExpress
3. April 2025 um 11:25

Mỹ tuyên bố sẽ không rời NATO

U.S. Secretary of State Marco Rubio reaffirmed the U.S. commitment to NATO, rejecting doubts about it. He called on NATO members, including the U.S., to reach a consensus on a 'realistic roadmap' to reach the 2% GDP defense spending target, though he acknowledged this may take more than a year or two. Rubio criticized the 'hysteria' around doubts about the U.S. commitment to NATO. Currently, only 23 of NATO's 32 members are expected to meet the 2% GDP target by 2024, with some major European e..
World - South China Morning Post
3. April 2025 um 11:39

Marco Rubio says US committed to Nato but tells allies to spend more

US Secretary of State Marco Rubio has assured NATO allies that Washington remains committed to the alliance. However, he emphasized the need for members to increase their defense spending to 5% of GDP, a target proposed by US President Donald Trump. This demand is part of Trump's efforts to revamp NATO, which has been met with concern among European leaders due to his previous comments on US defense commitments and diplomatic overtures to Russia.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand