2025-04-04 10:30:09
Politik

Kreml-Gesandter fordert neuen Dialog

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (SAUL LOEB)

Der Sondergesandte des Kremls, Kirill Dmitriev, besuchte kürzlich Washington, um Gespräche mit Vertretern der Trump-Administration zu führen. Dies stellt einen bedeutenden diplomatischen Versuch dar, die angespannten Beziehungen zwischen den USA und Russland zu überbrücken, die durch Sanktionen infolge des Konflikts in der Ukraine stark beeinträchtigt wurden.

Dmitriev, der das russische Staatsfonds leitet, betonte den positiven Schwung in den bilateralen Gesprächen, wobei der Fokus auf möglichen Kooperationen in der Arktis und bei seltenen Erden lag. Während er die bestehenden Unterschiede anerkannte, äußerte Dmitriev Optimismus, dass ein fortgesetzter Dialog zu Lösungen führen könnte.

Während seines Besuchs traf Dmitriev hochrangige Beamte, darunter Steve Witkoff, einen engen Vertrauten von Trump. Die Gespräche behandelten auch die Lockerung von Sanktionen als Teil einer möglichen Waffenstillstandsvereinbarung in der Ukraine.

Trotz der Herausforderungen wird die Rückkehr der diplomatischen Engagements als entscheidender Schritt zur Wiederherstellung der Beziehungen zwischen den beiden Nationen angesehen. Dmitrievs Besuch unterstreicht die laufenden wirtschaftlichen Diskussionen, mit der Hoffnung, einen gemeinsamen Nenner zu finden, um die Zusammenarbeit zu verbessern.

AFP
4. April 2025 um 04:56

Sondergesandter des Kreml zu Gesprächen in Washington

Der russische Sondergesandte Kirill Dmitrijew hat in Washington Gespräche mit Vertretern der US-Regierung geführt und eine positive Dynamik in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern festgestellt. Themen wie die Zusammenarbeit in der Arktis und die Wiederherstellung des Flugverkehrs wurden erörtert. Dmitrijew betonte die Bedeutung des Dialogs für die Welt und dass weitere Treffen nötig seien, um Differenzen zu klären. Dies ist der erste Besuch eines hochrangigen russischen Vertreters in den..
DER SPIEGEL
4. April 2025 um 05:16

Russland-Ukraine-Krieg: Kremlbeauftragter führt erstmals Gespräche in Washington - DER SPIEGEL

Der Kremlchef Wladimir Putin hat einen Sondergesandten nach Washington geschickt, um bei Gesprächen mit hochrangigen US-Beamten für eine Lockerung der Sanktionen zu werben. Kirill Dmitrijew, Chef des staatlichen Russischen Fonds für Direktinvestitionen, traf sich mit Vertretern des Weißen Hauses und dem Beauftragten Steve Witkoff. Die Gespräche sollen die Wiederherstellung der Beziehungen zwischen Russland und den USA ermöglichen, nachdem diese lange von Sanktionen betroffen waren. Putin hatte..
New York Times - World
4. April 2025 um 00:29

Kreml-Gesandter sagt, er sei in den USA für Gespräche mit der Trump-Regierung

Der Kreml-Gesandte Kirill Dmitriev, Leiter des russischen Staatsfonds und Sonderbeauftragter von Präsident Putin, traf sich in Washington mit Vertretern der Trump-Regierung, was ein bedeutendes diplomatisches Engagement darstellt. Dmitrievs Besuch erfolgte trotz bestehender Sanktionen der Biden-Regierung, die ihn als 'bekannten Putin-Verbündeten' einstufen. Er nannte keine konkreten Personen, mit denen er sich getroffen hat, obwohl er in Kontakt mit Steve Witkoff, einem engen Trump-Vertrauten,..
Der Spiegel
4. April 2025 um 05:16

Russland-Ukraine-Krieg: Kremlbeauftragter führt erstmals Gespräche in Washington

Lange herrschte Eiszeit zwischen Moskau und Washington, doch unter Donald Trump nähern sich die USA Russland wieder an. Nun hat Wladimir Putin einen Sondergesandten in die Vereinigten Staaten geschickt – erstmals seit Jahren.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand