2025-04-06 10:30:09
Politik
Terrorismus

Kontroverse um Tötung von Hilfsarbeitern in Gaza

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (EYAD BABA)

Die jüngste Tötung von 15 humanitären Helfern in Gaza hat internationale Empörung und Kontroversen ausgelöst. Die israelischen Streitkräfte behaupteten zunächst, sie hätten vermeintliche Kämpfer der Hamas und des Islamischen Dschihad in Rafah ins Visier genommen. Allerdings deuten aufkommende Videoaufnahmen und Zeugenaussagen von Überlebenden darauf hin, dass die Fahrzeuge eindeutig als Einsatzfahrzeuge gekennzeichnet waren. Trotz dessen sollen die Leichen Berichten zufolge von israelischen Soldaten in einem Massengrab beigesetzt worden sein. Das israelische Militär hat seitdem Fehler in seinen ersten Berichten eingeräumt, behauptet jedoch, dass einige der Verstorbenen bewaffnete Kämpfer waren.

Der Vorfall wurde von internationalen Organisationen verurteilt, wobei die UN und der Palästinensische Rote Halbmond weitere Untersuchungen fordern. Die Videoaufnahmen, die Rettungskräfte unter Beschuss zeigen, haben die Prüfung intensiviert und Forderungen nach Rechenschaftspflicht verstärkt. Die humanitäre Lage in Gaza bleibt kritisch, mit Warnungen von UNICEF über schwere Engpässe bei lebenswichtigen Gütern. Der anhaltende Konflikt hat zu erheblichen Opfern geführt, die Spannungen verschärft und Bemühungen um Frieden verkompliziert. Das israelische Militär überprüft den Vorfall weiter, wobei die Ergebnisse hochrangigen Kommandeuren präsentiert werden sollen, während die internationale Gemeinschaft auf Klarstellung und Gerechtigkeit für die Opfer wartet.

Der Spiegel
5. April 2025 um 13:18

Krieg in Gaza: Wieso erschoss Israels Armee 15 humanitäre Helfer?

Sanitäter rücken zu einem Hilfseinsatz im Süden Gazas aus und kommen unter Beschuss. Israelische Soldaten verscharren die Leichen der Getöteten in einem Massengrab. Ein Video erhärtet nun den Verdacht einer regelrechten Exekution.
DER SPIEGEL
6. April 2025 um 04:06

Israel-Gaza-Krieg: Israelische Armee bestreitet Hinrichtung von Rettern - DER SPIEGEL

Israelische Armee erschoss palästinensische Rettungskräfte; Armee korrigiert Darstellung, behauptet aber, Hamas-Mitglieder angegriffen zu haben; Uno-Mitarbeiter unter Getöteten; Unicef warnt vor Nahrungsmittelknappheit für Säuglinge in Gaza; Mobiltelefon-Video zeigt Rettungskräfte unter Beschuss; Leichen in Massengrab vergraben; Uno-Sicherheitsrat erhielt Aufnahmen; Uno-Team durfte Leichen nicht suchen; Vize-Bataillonskommandeur begrub Leichen und markierte Stelle; Netanyahu reist zu Treffen mit..
Thế giới - VnExpress
6. April 2025 um 03:50

Die letzten Momente des Rettungsteams aus Gaza, bevor es von Israel irrtümlich beschossen wurde

Ein vom Palästinensischen Roten Halbmond (PRCS) veröffentlichtes Video widerspricht den israelischen Behauptungen, dass Rettungswagen im Gazastreifen bei ihrer irrtümlichen Beschießung durch die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) am 23. März in Rafah keine Notfallbeleuchtung verwendeten. Die Aufnahmen zeigen Rettungswagen mit eindeutiger Kennzeichnung und eingeschalteter Notfallbeleuchtung, entgegen der früheren Aussagen der IDF. Bei dem Vorfall kamen 8 Mitarbeiter des PRCS, 6 Zivils..
EL PAÍS
6. April 2025 um 03:30

Unbeeindruckt von der Auslöschung Gazas

Omer Bartov, ein israelischer Professor, kritisiert das internationale Schweigen angesichts der Gewalt in Gaza, wo Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen wurden. Die israelische Bevölkerung scheint unfähig zu sein, mit den Gazanern Empathie zu empfinden, und die Soldaten haben eine entmenschlichende Sicht auf den Feind verinnerlicht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand