2025-04-06 16:55:09
Regierung
Wirtschaft

Neuer Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhung und Flexibilität für Millionen im öffentlichen Dienst

Nach umfangreichen Verhandlungen wurde ein bedeutender Tarifvertrag für über 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst in Deutschland erreicht. Diese Vereinbarung umfasst eine Gehaltserhöhung von 5,8 % in zwei Phasen: 3 % ab April 2023 und zusätzliche 2,8 % ab Mai 2026. Der Vertrag führt außerdem flexiblere Arbeitsbedingungen ein, die es den Beschäftigten ermöglichen, einen Teil ihrer jährlichen Bonuszahlung in zusätzlichen Urlaub umzuwandeln und eine vorübergehende Erhöhung der Arbeitszeit zu wählen.

Trotz der positiven Ergebnisse hat die Vereinbarung auch Kritik erfahren. Viele Kommunen sind besorgt über die finanzielle Belastung, mit Kosten, die bis 2027 voraussichtlich über 10 Milliarden Euro für die Kommunen und fast 2 Milliarden Euro für den Bund erreichen werden. Diese finanzielle Belastung könnte zu höheren Gebühren für die Bürger führen.

Während das Abkommen darauf abzielt, die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst zu verbessern, äußern Gewerkschaften und lokale Regierungen gemischte Gefühle. Gewerkschaften hatten auf größere Gewinne gehofft, insbesondere in Bereichen wie Bildung und Verkehr, die unterfinanziert sind. Das Abkommen hat jedoch vorübergehend für Ruhe gesorgt, weitere Streiks verhindert und bietet für die nächsten zwei Jahre eine gewisse Stabilität.

AFP
6. April 2025 um 13:10

Tarifeinigung bei Bund und Kommunen: 5,8 Prozent mehr Geld und mehr Freizeit

Die Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich auf einen Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geeinigt, der 5,8 Prozent mehr Lohn und mehr Freizeit bietet. Der Vertrag sieht vor, dass die Beschäftigten in zwei Stufen drei Prozent mehr Lohn bis zum April 2026 erhalten und dann eine weitere Anhebung um 2,8 Prozent im Mai 2026. Die Arbeitnehmer können ihre Arbeitszeit flexibilisieren und einen Teil ihrer Jahressonderzahlung als freie Tage auszahlen.
EuroNews
6. April 2025 um 13:13

Tarifeinigung: Soviel mehr Geld gibt es im Öffentlichen Dienst

Nach langwierigen Verhandlungen haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber auf einen neuen Tarifvertrag für über 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen geeinigt. Der Vertrag sieht eine lineare Gehaltserhöhung von 3% ab April 2023 sowie weitere Verbesserungen wie einen zusätzlichen Urlaubstag ab 2027 und flexiblere Arbeitszeiten vor. Trotz der schwierigen Haushaltslage wurde ein Kompromiss erzielt, der die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst attraktiver mac..
mdr
6. April 2025 um 10:27

Tarifeinigung: Angestellte im öffentlichen Dienst bekommen mehr Geld

Tarifeinigung für 2,5 Mio. öffentliche Beschäftigte: Gehälter steigen ab 2025 um 3% und 2026 um 2,8%; 13. Monatsgehalt erhöht; Schlichtungskommission empfahl Einigung; höhere Schichtzulagen; Warnstreiks und Erzwingungsstreiks vorerst vom Tisch; mehr Arbeitszeit-Flexibilität, u.a. für kommunale Krankenhäuser; Bundesinnenministerin Faeser lobt Abschluss, Verdi-Chef Werneke sieht "schwieriges Ergebnis"; Bund hat 132.000, Kommunen 2,6 Mio. Beschäftigte.
Tagesschau
6. April 2025 um 14:48

Was der Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bedeutet

Der Tarifabschluss bringt Lohnerhöhungen, höhere Zulagen, mehr Flexibilität bei Arbeitszeit und Urlaub für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Die Kosten belaufen sich auf 1,94 Milliarden Euro für den Bund und über 10 Milliarden Euro jährlich für die Kommunen. Der Abschluss soll voraussichtlich auf Beamte übertragen werden, was die Kosten weiter erhöht. Die neue 42-Stunden-Regelung soll nach fünf Jahren überprüft werden, da sie in Berufen mit Fachkräftemangel Probleme bereiten k..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand