2025-04-08 22:55:09
USA
Politik

USA und Iran vor Atom-Verhandlungen: Drohkulisse und Misstrauen dominieren die Gespräche

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (KEVIN DIETSCH)

Inmitten erhöhter Spannungen bereiten sich die Vereinigten Staaten und der Iran auf Gespräche über das iranische Atomprogramm vor. Präsident Donald Trump kündigte den Beginn dieser Gespräche an und betonte die potenzielle Bedrohung, der der Iran ausgesetzt ist, falls die Verhandlungen scheitern. Der Iran hat jedoch klargestellt, dass diese Gespräche indirekt sein werden, was den Aussagen Trumps widerspricht.

Die Gespräche folgen auf ein Treffen zwischen Präsident Trump und dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu, der sich vehement gegen die nuklearen Ambitionen des Iran ausspricht. Netanjahu befürwortet ein strenges Abkommen nach dem 'Libyen-Modell', das den Abbau der iranischen Atomanlagen unter US-Aufsicht vorsieht. Diese Haltung spiegelt Israels tiefe Besorgnis wider, dass der Iran möglicherweise Atomwaffen entwickeln könnte, was Teheran bestreitet.

Die bevorstehenden Gespräche sind von Skepsis seitens des Iran umhüllt, der vermutet, dass die USA beabsichtigen, ihren regionalen Einfluss zu beschneiden und ihre nuklearen Fähigkeiten vollständig abzubauen. Diese Verdächtigungen werden durch den festen Standpunkt der USA verstärkt, eine militärische Option beizubehalten, falls die diplomatischen Bemühungen scheitern. Dies hat zu einer prekären Situation geführt, in der der Iran den Absichten der USA misstraut und das Potenzial für einen eskalierenden Konflikt besteht.

Unterdessen drängt Netanjahu weiterhin auf einen harten Kurs und besteht darauf, dass die Zerstörung der iranischen Nuklearanlagen eine Bedingung für jede Vereinbarung ist. Die Position des israelischen Führers bleibt trotz der potenziellen Zunahme regionaler Instabilität unverändert. Während sich beide Seiten auf die Gespräche vorbereiten, beobachtet die internationale Gemeinschaft aufmerksam das fragile Gleichgewicht, das vom Ausgang dieser Verhandlungen abhängt.

EuroNews
8. April 2025 um 07:32

Die USA werden direkte Gespräche mit dem Iran über das Atomprogramm führen

US-Präsident Donald Trump erklärte, dass direkte Gespräche mit dem Iran über das Atomprogramm aufgenommen werden und dass der Iran im Falle eines Scheiterns dieser Gespräche einer großen Gefahr gegenüberstehen wird. Trump gab diese Erklärung während eines Treffens mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu im Oval Office ab. Die beiden Führer erörterten auch die Bemühungen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen und den Wiederaufbau des Gazastreifens. In Tel Aviv fanden Pr..
The Guardian
8. April 2025 um 16:52

Iran sagt, Gespräche mit den USA werden indirekt sein, entgegen Trumps Worten

Iran hat erklärt, dass die Gespräche mit den USA über sein Atomprogramm indirekt sein werden, trotz Donald Trumps Ankündigung von direkten Gesprächen, die am Samstag in Oman beginnen sollen. Die US-Delegation wird von Steve Witkoff geleitet, während Iran durch Außenminister Abbas Araghchi vertreten wird. Iran möchte sich auf die Überwachung seines zivilen Atomprogramms konzentrieren, befürchtet jedoch, dass die USA versuchen könnten, sein gesamtes Atomprogramm abzubauen, eine Maßnahme, die als..
Frankfurter Rundschau
8. April 2025 um 15:41

Reden allein nützt nichts

Der Atomstreit zwischen den USA und dem Iran geht weiter, obwohl Gespräche angekündigt wurden. Präsident Trump ist nicht an einer wirtschaftlichen Erholung des Iran interessiert und hat das Wiener Atomabkommen gekündigt. Weder Trump noch der israelische Ministerpräsident Netanjahu zeigen sich kompromissbereit, was für erfolgreiche Verhandlungen nötig wäre. Die Aussichten für Gespräche zwischen den USA und dem Iran sind daher nicht gut.
Tagesspiegel
8. April 2025 um 16:58

Nahost: Netanjahu will Abkommen, um Irans Atomanlagen zu sprengen

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat Bedingungen für ein mögliches Abkommen über Irans Atomprogramm formuliert, das eine Demontage der iranischen Atomanlagen unter US-Aufsicht umfassen soll, ähnlich dem libyschen Modell. Netanjahu betonte, dass der Iran keine Atomwaffen besitzen dürfe, und erwähnte, dass eine militärische Option weiterhin diskutiert werde, falls die Gespräche zwischen den USA und dem Iran nicht erfolgreich sind. Präsident Trump hatte zuvor neue Gespräche zwischen den..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand