Elektroautos zeigen überlegene Zuverlässigkeit
Aktuelle Daten des ADAC zeigen, dass Elektroautos zuverlässiger sind als ihre Verbrennungsmotor-Pendants. Bei Fahrzeugen, die zwischen 2020 und 2022 erstmals zugelassen wurden, hatten Elektroautos nur 4,2 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge, verglichen mit 10,4 bei Verbrennungsmotoren.
Dieser Trend unterstreicht die rasche Verbesserung der Technologie von Elektrofahrzeugen, da viele anfängliche Probleme bereits behoben wurden. Trotz häufig auftretender Starterbatterieprobleme bei beiden Fahrzeugtypen, haben Elektroautos insgesamt weniger Pannen.
Die Statistiken betonen die Fortschritte in der Zuverlässigkeit, die durch Fortschritte im Design und in der Technologie von Elektrofahrzeugen erzielt wurden. Besonders Modelle wie das Tesla Model 3 haben außergewöhnliche Zuverlässigkeit gezeigt, während einige Verbrennermodelle, wie der Hyundai Ioniq 5 und der Toyota C-HR, höhere Pannenraten aufweisen.
Da die Hersteller die Technologien für Elektrofahrzeuge weiter verfeinern, wird erwartet, dass deren Zuverlässigkeitsvorteil weiter zunimmt.
Der Presse-Radar zum Thema:
ADAC-Pannenstatistik: Elektroautos haben weniger Pannen als Verbrenner | heise autos
ADAC: E-Autos haben viel seltener Pannen als Verbrenner
ADAC-Pannenstatistik E-Autos bleiben seltener liegen als Verbrenner
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand