Spargelsaison: Herausforderungen und Traditionen
Die Spargelsaison hat in Deutschland offiziell begonnen, insbesondere rund um Beelitz, ein bedeutendes Anbaugebiet. In diesem Jahr wurde die Ernte mit Feierlichkeiten eröffnet, gekennzeichnet durch die Anwesenheit der Spargelkönigin.
Die Preise für dieses beliebte Gemüse liegen zwischen 12 und 16 Euro pro Kilogramm. Obwohl Spargel nach wie vor eine bedeutende Kulturpflanze ist, ist der Anbau zurückgegangen, mit einem Drittel weniger Anbaufläche seit 2018. Landwirte äußern Bedenken wegen der anhaltend trockenen Bedingungen, die die Qualität ihrer Ernte nachteilig beeinflussen könnten.
Trotz dieser Herausforderungen ist der tief verwurzelte Spargel widerstandsfähig gegen Dürre und hält stabile Preise bei schwankender Nachfrage. Spargel wird traditionell bis zum 24. Juni geerntet, und während heimische Sorten dominieren, ergänzen Importe aus Griechenland, Mexiko und Peru den Markt.
Diese Saison betont die anhaltende Beliebtheit von Spargel, selbst wenn er Konkurrenz von leichter verfügbaren Gemüsesorten hat.
Der Presse-Radar zum Thema:
Spargelernte rund um Beelitz begonnen
Spargel-Saison startet: Teurer Leckerbissen
Offizieller Saisonbeginn: Spargelernte rund um Beelitz hat begonnen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand