2025-04-10 22:55:09
Food
Agriculture

Käseboom in Deutschland: Butter verliert an Beliebtheit, Milchproduktion sinkt leicht

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Jüngste Trends im Milchverbrauch in Deutschland zeigen eine signifikante Verschiebung hin zu Käse und weg von Butter. Im Jahr 2024 stieg der Pro-Kopf-Käseverbrauch auf 25,4 kg, was einen Anstieg um 1 kg im Vergleich zum Vorjahr markiert. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Butterverbrauch einen Rückgang und sank um 250 Gramm auf 5,3 kg pro Kopf. Dieser Rückgang des Butterkonsums könnte auf die steigenden Butterpreise zurückzuführen sein, die im Oktober 2023 ihren Höhepunkt erreichten.

Auch die Gesamtproduktion von Milch hat einen leichten Rückgang erlebt, wobei die Lieferungen an Molkereien um 118.000 Tonnen auf 31,3 Millionen Tonnen gesunken sind. Dieser Rückgang ist teilweise auf die Blauzungenkrankheit zurückzuführen, die Milchkühe betrifft und zu einem Rückgang sowohl der Anzahl der Milchkühe als auch der bewirtschafteten Betriebe beiträgt.

Der Anstieg des Käseverbrauchs spiegelt die sich ändernden Verbraucherpräferenzen wider, mit einer zunehmenden Neigung zu Premium- und Spezialkäsen. Dieser Trend steht im Einklang mit breiteren gesundheitsbewussten Bewegungen, da mehr Menschen laktosefreie und vegane Alternativen suchen. Der Milchmarkt entwickelt sich weiter, wobei der E-Commerce den Zugang zu vielfältigen Käsesorten und bequemen Heimlieferoptionen erleichtert.

Da der Käseverbrauch in Deutschland weiter wächst, wandelt sich die Landschaft des Milchverbrauchs, was die Notwendigkeit für Produzenten hervorhebt, sich an diese sich ändernden Verbrauchernachfragen anzupassen.

stern
10. April 2025 um 11:28

Milchprodukte: Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter

Die Deutschen haben im Jahr 2024 mehr Käse, aber weniger Butter konsumiert. Der Käseverbrauch stieg um 1 kg pro Kopf auf 25,4 kg, während der Butterverbrauch um ein 250-Gramm-Päckchen auf 5,3 kg pro Kopf sank. Die Butterpreise erreichten im Oktober 2023 einen Höchststand, was zu dem Rückgang beigetragen haben könnte. Die Milchproduktion ging insgesamt leicht zurück, was auch mit der Blauzungenkrankheit bei Kühen zusammenhing. Die Zahl der Milchkühe und Milchbetriebe nahm ebenfalls ab.
gmx
10. April 2025 um 11:30

Deutsche essen mehr Käse - Minus bei Butter

Die Deutschen haben im letzten Jahr mehr Käse gegessen, aber weniger Butter verbraucht. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse stieg um 1 kg auf 25,4 kg, während der Butterverbrauch um 250 g auf 5,3 kg sank. Die Käseproduktion nahm zu, während die Butterproduktion leicht zurückging. Die Milchlieferungen an die Molkereien sanken um 118.000 Tonnen auf 31,3 Millionen Tonnen, was auch an der Blauzungenkrankheit lag. Die Zahl der Milchkühe ging um 123.000 auf 3,6 Millionen Tiere zurück.
AFP
10. April 2025 um 13:21

Menschen in Deutschland essen mehr Käse und weniger Butter

Die Verbraucher in Deutschland haben 2022 mehr Käse, aber weniger Butter konsumiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse stieg um 1 kg auf 25,4 kg, während der Butterverbrauch um 250 g auf 5,3 kg sank. Der Milchverbrauch blieb konstant bei 46,2 kg pro Person. Die Milchproduktion in Deutschland ging leicht um 118.000 Tonnen zurück, und die Zahl der Milchkühe sowie der Milchbetriebe nahm weiter ab.
DER SPIEGEL
10. April 2025 um 13:01

Lebensmittel: Käse-Konsum steigt, Butter-Verbrauch sinkt - DER SPIEGEL

Der Käse-Konsum in Deutschland stieg 2024 auf 2,74 Millionen Tonnen, während der Butter-Verbrauch um 250 Gramm pro Kopf auf 5,3 Kilogramm sank. Die Käseproduktion nahm zu, während die Butterproduktion leicht zurückging. Die Gründe für den Rückgang bei Butter waren kleinere Milchmengen und ein geringerer Fettgehalt in der Rohmilch, was zu einem starken Preisanstieg führte. Insgesamt sank die Milchanlieferung in den Molkereien um 118.000 Tonnen auf 31,3 Millionen Tonnen, auch aufgrund der Blauzu..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand