2025-04-11 22:55:08
Migration
Regierung

Italiens Asylverlegung nach Albanien

Italien hat einen bahnbrechenden Ansatz initiiert, indem es 40 abgelehnte Asylbewerber in Haftzentren in Albanien verlegt hat. Dieser beispiellose Schritt markiert das erste Mal, dass ein EU-Mitgliedstaat abgelehnte Asylbewerber in ein nicht-transit Drittländer verlegt. Die Initiative ist Teil einer größeren Vereinbarung über 800 Millionen Euro mit Albanien, die darauf abzielt, Migranten zu verwalten, die von der italienischen Küstenwache abgefangen werden.

Diese Asylbewerber, denen das Recht verweigert wurde, in Italien zu bleiben, sind nun in von Italien betriebenen Einrichtungen in Albanien untergebracht. Der Europäische Gerichtshof überprüft derzeit die Rechtmäßigkeit dieses umstrittenen 'Albanien-Modells'. Dieses Modell, angeführt von der italienischen Regierung unter Premierministerin Giorgia Meloni, hat bedeutende rechtliche und ethische Debatten ausgelöst.

Trotz der Bemühungen, Italiens Migrationsmanagement zu verbessern, wurde das Modell von Menschenrechtsgruppen und Rechtsexperten kritisiert. Sie argumentieren, dass es die Prinzipien der Asylverarbeitung innerhalb der EU in Frage stellt. Beobachter verfolgen die Situation genau, da Italien versucht, sein ineffizientes Abschiebungssystem zu verbessern, insbesondere im Vergleich zu anderen EU-Staaten. Das Ergebnis dieser Initiative könnte erheblichen Einfluss auf die europäischen Migrationspolitiken und die Definition von 'sicheren Ländern' für Asylbewerber haben.

EuroNews
11. April 2025 um 14:56

Italien überführt 40 abgelehnte Asylbewerber in Abschiebezentren in Albanien

Italien hat 40 abgelehnte Asylbewerber in Abschiebezentren in Albanien überführt, eine Maßnahme, die Bedenken hinsichtlich der Rechtmäßigkeit und des Präzedenzfalls geweckt hat. Den Migranten wurde das Recht auf einen Verbleib in Italien verwehrt und sie werden nun in zwei von Italien errichteten Einrichtungen in Albanien festgehalten. Dies ist angeblich das erste Mal, dass ein EU-Mitgliedstaat abgelehnte Asylbewerber in ein Drittland verlegt, was von Menschenrechtsgruppen und Rechtsexperten als..
Al Jazeera
11. April 2025 um 18:49

Italien schickt 40 Asylbewerber, die auf Abschiebung warten, nach Albanien

Italien hat 40 Asylbewerber, die auf ihre Abschiebung warten, nach Albanien geschickt, wo sie in von Italien betriebenen Haftzentren untergebracht werden, bis sie in ihre Heimatländer zurückgeführt werden. Dies ist Teil eines experimentellen Programms, das von der Europäischen Union genau beobachtet wird, während Italien versucht, ein kostspieliges Programm zu retten, das mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert ist. Dieser Schritt erfolgt, während Italien wegen seiner schlechten Bilanz..
Der Spiegel
11. April 2025 um 18:15

Italien bringt erstmals abgelehnte Asylbewerber in albanische Lager

Es ist das erste Mal, dass ein EU-Mitglied Asylbewerber in ein Land bringt, das weder das eigene noch ein Transitland ist: Italien hat 40 abgelehnte Menschen nach Albanien gebracht. Der Europäische Gerichtshof prüft das Vorgehen.
zeit
11. April 2025 um 14:58

Streit um Flüchtlingszentren: Italien verlegt abgewiesene Migranten nach Albanien

Italien verlegt abgewiesene Migranten nach Albanien, um Zuwanderer ohne Aufenthaltserlaubnis unterzubringen. 40 Migranten werden in Flüchtlingszentren in Gjader und Shengjin untergebracht. Dies markiert das erste Mal, dass ein EU-Staat abgewiesene Asylbewerber in ein Land sendet, das sie nicht durchquert haben. Die Zukunft der Migranten in Albanien ist unklar, da die Zentren ursprünglich für bis zu 3.000 Personen ausgelegt waren, aber seit ihrer Eröffnung im Oktober weitgehend leer blieben.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand