2025-04-12 10:30:09
Politik
Europa

Erdogans Vorwürfe gegen Israel

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (OZAN KOSE)

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel beschuldigt, Syriens "Revolution" gegen Bashar al-Assad zu untergraben und behauptet, dass Israel ethnische und religiöse Konflikte anheizt. Auf einer internationalen Konferenz in Antalya betonte Erdogan das Potenzial der Revolution, die Region zu stabilisieren, und kritisierte Israels militärische Aktionen im Libanon und in Syrien.

Die Türkei, ein wichtiger Unterstützer des syrischen Interimspräsidenten Ahmed al-Scharaa, ist besorgt über Israels verstärkte Angriffe in Syrien seit Assads Sturz. Trotz jüngster Gespräche in Aserbaidschan, die darauf abzielen, Spannungen abzubauen, bleiben die Beziehungen der Türkei zu Israel angespannt, verschärft durch Ankaras Vorwürfe gegen den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu bezüglich der Aktionen im Gazastreifen.

Erdogan positioniert die Türkei weiterhin als stabilisierende Kraft in regionalen Konflikten, während er sich mit innenpolitischen Herausforderungen und geopolitischen Spannungen auseinandersetzt.

AFP
11. April 2025 um 17:46

Erdogan wirft Israel Torpedierung der "Revolution" in Syrien vor

Erdogan beschuldigt Israel, die "Revolution" in Syrien zu untergraben, indem es ethnische und religiöse Konflikte schürt und Minderheiten gegen die Regierung aufbringt. Er sieht Israel als destabilisierenden Faktor in der Region, insbesondere durch Angriffe auf den Libanon und Syrien. Die Türkei unterstützt den syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa, dessen Gruppe HTS gemeinsam mit Verbündeten die Regierung Assad gestürzt hat. Vertreter Israels und der Türkei haben Gespräche begonnen, um die..
EuroNews
12. April 2025 um 06:35

Präsident Erdoğan betont die Schlüsselrolle der Türkei für die Sicherheit Europas

Präsident Erdoğan betonte, dass die Türkei eine Schlüsselrolle für die Sicherheit Europas spielt. Die Türkei tritt als ein Land hervor, das in geopolitischen Krisen wie der Ukraine, Syrien und dem Handelskrieg zwischen den USA und China vermitteln kann. Erdoğan erklärte, dass seine engen Beziehungen zur Trump-Regierung in der zweiten Amtszeit noch weiter ausgebaut werden. Die Türkei nimmt auch eine kritische Haltung gegenüber dem Assad-Regime in Syrien und den Operationen Israels im Gazastreifen..
EuroNews
12. April 2025 um 08:09

Erdoğan will die Türkei als Stabilitätsfaktor und Vermittler positionieren

Präsident Recep Tayyip Erdoğan positioniert die Türkei als zentralen Stabilitätsfaktor für die europäische Sicherheit beim Antalya Diplomacy Forum. Er betont die Rolle des Landes als Vermittler in geopolitischen Konflikten und erklärt, dass die Türkei bereit sei, weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig sieht sich Erdoğan mit Protesten gegen die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters konfrontiert. Erdoğan hebt auch die engen Beziehungen zur Ukraine und Russland hervor und äußert..
Frankfurter Rundschau
12. April 2025 um 05:53

Experte warnt vor weltweiter Bedrohung aus Syrien: „Tickende Zeitbombe“

Die Türkei unter Erdogan leidet unter schwerer Wirtschaftskrise; deutsche IS-Anhänger aus Dinslaken, Oberhausen und Gelsenkirchen in Syrien sind eine tickende Zeitbombe. Die Bundesregierung muss die Kurden unterstützen, die Rückführung der Deutschen einleiten, die Radikalisierung in Deutschland und das Versagen der Sicherheitsbehörden angehen. Deutschland und Europa müssen die Türkei in Fragen der NATO, Ukraine, Irak und Syrien stärker einbinden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand