2025-04-12 16:55:10
Ukraine
Konflikte

Eskalation in der Ukraine

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (GENYA SAVILOV)

Russland hat seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert und einen bedeutenden Drohnenangriff auf Kiew gestartet, bei dem mehrere Gebäude beschädigt und mindestens drei Personen verletzt wurden. Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, bestätigte, dass die Angriffe sowohl Wohn- als auch Nichtwohngebiete betroffen haben. Ukrainische Streitkräfte konnten 56 der 88 gestarteten Drohnen abfangen. Während diese Feindseligkeiten andauern, haben europäische Nationen 21 Milliarden Euro zur Unterstützung der Verteidigungsbemühungen der Ukraine zugesagt.

Unterdessen bleiben die diplomatischen Bemühungen um Frieden ins Stocken geraten. Die Kommentare des US-Sondergesandten über potenzielle entmilitarisierte Zonen, ähnlich wie Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg, haben Kontroversen ausgelöst. Obwohl klargestellt wurde, dass keine Teilung der Ukraine vorgeschlagen wird, unterstreicht der Vorschlag die laufenden Diskussionen über die Zukunft des Konflikts.

Parallel dazu sollen russische Streitkräfte Berichten zufolge für eine potenzielle neue Offensive, insbesondere gegen Gebiete wie Charkiw, neu formiert werden. Trotz der Versuche der USA, einen Waffenstillstand zu verhandeln, bleibt Russlands aggressive Haltung bestehen. Die ukrainische Reaktion, gestärkt durch internationale Hilfe, passt sich weiterhin diesen Herausforderungen an und unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit ihres Volkes angesichts anhaltender Aggressionen.

Deutsche Welle
12. April 2025 um 12:05

Russland startet Luftangriff auf die Ukraine und verletzt 4

Russland hat eine Reihe von Drohnenangriffen auf die Ukraine gestartet, bei denen vier Personen verletzt und Gebäude beschädigt wurden. Der US-Sonderbeauftragte für die Ukraine, Keith Kellogg, sah sich wegen seiner Äußerungen, die andeuteten, dass die Ukraine in Zonen unterteilt werden könnte, ähnlich wie das nach dem Zweiten Weltkrieg geteilte Berlin, mit Kontroversen konfrontiert. Kellogg stellte später klar, dass er nicht von einer Teilung der Ukraine sprach, sondern vielmehr über die Mögli..
EuroNews
12. April 2025 um 13:52

Drohnenangriffe aus Russland auf die ukrainische Hauptstadt Kiew: Viele Verletzte

Russland führte am Samstagmorgen einen Drohnenangriff auf die ukrainische Hauptstadt Kiew durch, bei dem mehrere Gebäude beschädigt wurden und mindestens drei Personen verletzt wurden. Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, gab an, dass ein Privathaus und ein nicht-Wohngebäude getroffen wurden. Insgesamt wurden 88 Drohnen in der gesamten Ukraine abgefeuert, von denen 56 abgeschossen wurden. Europäische Länder haben der Ukraine eine Hilfszusage von 21 Milliarden Euro gemacht, während der..
EuroNews
12. April 2025 um 15:29

Russischer Luftangriff auf Kyjiw: Großbrand und mehrere Verletzte

In der Nacht zum Samstag führte Russland einen Drohnenangriff auf Kyjiw durch, bei dem mindestens drei Menschen verletzt wurden und Brände in drei Lagerhäusern entstanden. Gleichzeitig gab es weitere Angriffe auf die Ukraine, wobei 88 Drohnen auf verschiedene Ziele abgefeuert wurden, von denen 56 abgeschossen werden konnten. In Charkiw wurde eine Person leicht verletzt. Europäische Länder kündigten 21 Milliarden Euro militärische Unterstützung für die Ukraine an. US-Sondergesandter Steve Witkoff..
EuroNews
12. April 2025 um 12:54

Mehrere Verletzte bei russischem Drohnenangriff, der große Brände in Kiew auslöst

Ein großer russischer Drohnenangriff auf Kiew führte zu Schäden an mehreren Gebäuden und Verletzungen von mindestens drei Personen, so Bürgermeister Vitali Klitschko. Der Angriff umfasste 88 Drohnen, von denen 56 Berichten zufolge von den ukrainischen Verteidigungen abgeschossen wurden, und betraf auch Charkiw, wo eine Person verletzt wurde. Inmitten dieser Angriffe haben europäische Nationen 21 Milliarden Euro Unterstützung für die Ukraine zugesagt, während der US-Gesandte Steve Witkoff Fried..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand