2025-04-12 16:55:10
USA
China
Wirtschaft

Trumps Zölle und ihre globale Wirkung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die aggressiven Handelspolitiken des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben erhebliche Veränderungen in den globalen wirtschaftlichen Dynamiken ausgelöst. Insbesondere die Verhängung erheblicher Zölle auf chinesische Importe durch seine Administration hat weit verbreitete Besorgnis über potenzielle Finanzkrisen und globale wirtschaftliche Instabilität hervorgerufen. Die Zölle, die darauf abzielen, amerikanische Industrien zu schützen, haben stattdessen zu erhöhter Besorgnis über Wirtschaftsspionage und Datensicherheit geführt, insbesondere in Europa.

Als Folge davon haben europäische Cloud-Anbieter einen Nachfrageanstieg erlebt. Unternehmen suchen zunehmend nach Alternativen zu US-Dienstleistern, getrieben von Ängsten vor politischer Instabilität und Datenschutzproblemen. Diese Verschiebung, oft als 'Trump-Effekt' bezeichnet, hat zu einer Verdreifachung der Anfragen nach europäischen Cloud-Diensten geführt und zeigt eine wachsende Präferenz für lokale Datenverwaltung.

Um die negativen Auswirkungen auf Verbraucher und Technologieunternehmen abzumildern, hat Trumps Administration elektronische Waren wie Smartphones und Computer von den Zöllen ausgenommen. Dieser Schritt zielt darauf ab, Preiserhöhungen zu verhindern, die amerikanische Verbraucher betreffen könnten. Trotz dieser Ausnahmen bleiben die Zölle auf andere chinesische Importe hoch, was die Spannungen in den Handelsbeziehungen aufrechterhält.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Politik sind nicht auf die USA und China beschränkt. Europäische Führer, einschließlich Friedrich Merz, haben ihre Besorgnis über das Potenzial einer Finanzkrise geäußert und betont, dass eine robuste europäische Wirtschaftsstrategie erforderlich ist. Ökonomen warnen davor, dass die Ausbreitung des Protektionismus zu einem globalen wirtschaftlichen Abschwung führen könnte, mit unvorhersehbaren Konsequenzen für die Finanzmärkte.

Zusammenfassend haben Trumps Zollpolitik die internationalen Handelslandschaften neu geformt und eine Neubewertung von Wirtschaftsallianzen und -strategien weltweit angestoßen.

Der Spiegel
12. April 2025 um 11:15

Donald Trump und die Zölle: Deutsche Cloud-Anbieter boomen unverhofft

Amerikas Technik dominiert den Digitalmarkt. Doch nun beschert die aggressive Wirtschaftspolitik von US-Präsident Donald Trump deutschen Cloud-Anbietern und anderen IT-Firmen in Europa einen plötzlichen Boom.
heise online
12. April 2025 um 15:25

"Trump-Effekt" führt zu Nachfrage bei europäischen Cloud-Anbietern | heise online

Die Nachfrage nach europäischen Cloud-Anbietern hat stark zugenommen, mit dreimal so vielen Anfragen wie zuvor, laut Frank Karlitschek von Nextcloud. Der "Trump-Effekt" wird als Grund genannt, da Unternehmen und Behörden verstärkt nach Alternativen zu US-Dienstleistern suchen. Insbesondere die unsichere politische Lage in den USA sorgt für Bedenken hinsichtlich Wirtschaftsspionage und Datensicherheit. Trotz eines EU-Angemessenheitsbeschlusses für den Datentransfer in die USA gibt es rechtliche..
heise
12. April 2025 um 15:25

Mehr Interesse an europäischen Cloud-Anbietern durch "Trump-Effekt"

Die Nachfrage nach europäischen Cloud-Anbietern ist gestiegen, mit dreimal so vielen Anfragen wie zuvor, wie Frank Karlitschek von Nextcloud berichtet. Der sogenannte 'Trump-Effekt' hat Unternehmen und Behörden dazu veranlasst, von US-Diensten abzurücken, was unter anderem durch Bedenken hinsichtlich Wirtschaftsspionage und der unsicheren politischen Lage in den USA motiviert ist. Anbieter wie Digital Earth verzeichnen signifikante Nutzerzuwächse, während gleichzeitig Anpassungen an EU-Rechtsv..
DER SPIEGEL
12. April 2025 um 15:43

Donald Trump und die Zölle: USA machen Ausnahmen für Smartphones und Computer - DER SPIEGEL

Die USA haben beschlossen, Zollerhöhungen auf Elektronikartikel wie Smartphones und Computer auszusetzen, einschließlich der Importe aus China. Diese Entscheidung folgt auf eine zuvor angekündigte 90-tägige Pause von Zollerhöhungen durch Präsident Donald Trump, um die Preissteigerungen für Verbraucher zu vermeiden. Auch Halbleiter sind von den neuen Zöllen ausgenommen. Trotz dieser Rücknahmen bleiben die US-Zölle auf chinesische Einfuhren weiterhin hoch, mit einer Gesamtbelastung von 145 Proze..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand