2025-04-13 04:40:09
Politik
Wirtschaft

Merz bremst: Keine Garantie für Steuersenkungen und Mindestlohnerhöhung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Friedrich Merz, der voraussichtliche zukünftige Kanzler, erklärte, dass die vorgeschlagene Senkung der Einkommensteuer für niedrige und mittlere Einkommensbezieher nicht bestätigt sei. Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition haben diese Maßnahme offen gelassen.

Merz betonte, dass etwaige Steuersenkungen von der Lage der öffentlichen Finanzen abhängen würden. Bedenken wurden hinsichtlich der potenziellen finanziellen Auswirkungen auf Arbeitnehmer aufgrund steigender Sozialabgaben ohne Steuersenkungen geäußert.

Merz erkannte diese Sorgen an und verpflichtete sich, sie anzugehen. Darüber hinaus wies er Behauptungen über eine garantierte Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde zurück und stellte klar, dass Änderungen von der Mindestlohnkommission geprüft würden, ohne automatische Umsetzung.

Trotz der Herausforderungen bleibt Merz optimistisch über den Fortschritt der Koalition und die bevorstehende Regierungsbildung.

AFP
12. April 2025 um 22:27

Merz: Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen "nicht fix"

Laut dem designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ist die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen noch nicht endgültig beschlossen. Es habe Meinungsverschiedenheiten mit der SPD darüber gegeben. Merz betonte, dass die Steuersenkung umgesetzt wird, wenn der öffentliche Haushalt es zulässt. Außerdem wies er Forderungen der SPD nach einer Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde bis 2026 zurück, da dies nicht im Koalitionsver..
zdf
13. April 2025 um 02:56

Merz: Mindestlohn-Erhöhung "so nicht verabredet"

Dem designierten Kanzler Merz zufolge ist ein Mindestlohnanstieg auf 15 Euro keineswegs sicher. Auch eine Einkommensteuersenkung für kleine und mittlere Einkommen sei nicht gewiss.
n-tv.de
13. April 2025 um 02:16

"Haben wir so nicht verabredet": Merz korrigiert Klingbeil bei 15 Euro Mindestlohn - n-tv.de

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz korrigiert SPD-Chef Lars Klingbeil hinsichtlich des geplanten Mindestlohns von 15 Euro. Laut Merz ist dieser nicht garantiert, sondern wird von der Mindestlohnkommission festgelegt. Die Senkung der Einkommensteuer für kleine und mittlere Einkommen sei ebenfalls nicht fix. Merz zweifelt an den Verabredungen im Koalitionsvertrag, die Sozialdemokraten sehen als gesetzt.
gmx
12. April 2025 um 22:12

Merz ist nach Koalitionsverhandlungen urlaubsreif

Friedrich Merz, voraussichtlich neuer Kanzler, kündigte nach intensiven Koalitionsverhandlungen eine Auszeit an, um sich zu erholen. Er äußerte, dass die letzten Monate sehr anstrengend waren, da der Wahlkampf nahtlos in die Verhandlungen überging. Vor seinem Amtsantritt müssen CDU und SPD den Koalitionsvertrag intern genehmigen, wobei die CSU bereits zugestimmt hat. Merz erwartet, dass die neue Bundesregierung am 6. Mai 2024 ins Amt kommt und beschreibt die Verhandlungen als insgesamt positiv,..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand