2025-04-14 12:29:09
Asien
Wirtschaft
Politik

Die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf den Welthandel

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die aggressiven Zollpolitik von Präsident Trump hat eine erhebliche Verschiebung in den globalen Handelsdynamiken ausgelöst, insbesondere zwischen den Vereinigten Staaten und China. Die Verhängung hoher Zölle auf chinesische Importe und die anschließende Vergeltung durch China haben eine Kettenreaktion ausgelöst, die verschiedene Sektoren und Länder betrifft.

China, als weltgrößter Produzent von Seltenen Erden, hat strategisch den Export als Reaktion auf die Zölle eingestellt, was sich auf Industrien auswirkt, die auf diese Ressourcen angewiesen sind, wie die Automobil- und Luftfahrtindustrie. In der Zwischenzeit sind US-amerikanische Unternehmen zwischen die Fronten geraten, mit gestoppten Projekten und einer zunehmenden Abhängigkeit von inländischen Lieferanten.

Die Zölle haben auch zu unbeabsichtigten Konsequenzen in der globalen Lieferkette geführt. Vietnam profitierte zunächst von Unternehmen, die die Produktion verlagerten, um Zölle zu vermeiden, aber neue Zölle auf vietnamesische Waren haben die Unsicherheit erhöht. Ebenso erwartet die europäische Textilindustrie potenzielle Zölle, die Lieferketten und Marktdynamiken neu gestalten könnten.

Die Auswirkungen gehen über unmittelbare wirtschaftliche Folgen hinaus. Die Zölle haben die Rivalität zwischen den USA und China intensiviert, wobei beide Nationen um die technologische Dominanz kämpfen. Chinas Fortschritte in der KI, exemplifiziert durch sein DeepSeek-Modell, stellen die technologische Vormachtstellung der USA in Frage und werfen Bedenken über die Zukunft der globalen technologischen Führung auf.

Trotz vorübergehender Zollbefreiungen für Elektronik schwebt Unsicherheit über zukünftigen Politiken, was die Märkte in Alarmbereitschaft hält. Die Auswirkungen des Handelskonflikts sind in schwankenden Aktienmärkten weltweit zu erkennen, was auf die tiefgreifenden wirtschaftlichen und geopolitischen Veränderungen hinweist, die im Gange sind.

Während beide Nationen sich in dieser volatilen Landschaft bewegen, sind die Einsätze hoch, nicht nur für das Wirtschaftswachstum, sondern auch für das Gleichgewicht der globalen Macht. Die anhaltenden Spannungen unterstreichen die Notwendigkeit strategischer Diplomatie und Zusammenarbeit, um die internationalen Handelsbeziehungen zu stabilisieren und zu erhalten.

Frankfurter Rundschau
14. April 2025 um 09:44

Trumps Zölle treffen Chinas Wirtschaft – so könnte Xi die USA austricksen

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China droht zu eskalieren. Präsident Trump hat ein großes Zollpaket eingeführt, das die EU mit 20 Prozent belastet. Er kündigte jedoch eine 90-tägige 'Zoll-Pause' an, aber Importe aus China werden weiterhin von den Zollerhöhungen betroffen sein. Chinas Exporteure suchen nach Wegbereitern um die Maßnahmen zu umgehen.
The Guardian
14. April 2025 um 11:27

Himmelhohe US-China-Zölle sind ein gegenseitiges Handelsembargo, das beiden Seiten schaden wird

Der Handelskrieg zwischen den USA und China hat zu himmelhohen Zöllen geführt, die es effektiv zu einem gegenseitigen Handelsembargo machen, das beiden Seiten schaden wird. Die USA könnten sehen, dass ihre Exporte von 150 Milliarden Dollar nach China schnell zurückgehen, während Chinas Exporte von 440 Milliarden Dollar in die USA innerhalb von 18 Monaten um bis zu 75 % sinken könnten. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft, da die USA möglicherweise in eine milde Rezession..
Berliner Zeitung
14. April 2025 um 07:05

Nach Trump-Zöllen: China stoppt den Export von Seltenen Erden

Zwei Wochen nach Trumps Ankündigung von Zöllen auf US-Importe hat China den Export von Seltenen Erden und Magneten ausgesetzt. Dies wird voraussichtlich die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Halbleiter- und Militärindustrie belasten, da China der größte Produzent dieser Güter ist. Obwohl US-Unternehmen Notvorräte angelegt haben, besteht das Risiko, dass diese zur Neige gehen. Trump hatte zuvor umfassende Zölle gegen Handelspartner verhängt, worauf China mit Gegenzöllen reagierte. Trotz einer z..
AFP
14. April 2025 um 10:17

Trumps handelspolitischer Zickzackkurs: Welche Zölle nun gelten

Für rund 60 Länder gilt ein Mindestzollsatz von zehn Prozent. China erhält einen Zollsatz von 145 %. Venezuela wird mit einem Strafzoll belegt, wenn Öl und Gas importiert werden. Online-Plattformen wie Shein und Temu profitieren von der Zollbefreiung für kleine Pakete. Ausgenommen sind Gold, Holz, Kupfer, Arzneimittel und Halbleiter. Kuba, Belarus, Nordkorea und Russland sind bereits mit Sanktionen belegt und daher vom Zollsatz ausgenommen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand