2025-04-14 16:55:09
Europa
Regierung

EU sagt Milliarden für Palästinenser zu

Die Europäische Union hat eine erhebliche finanzielle Zusage zur Unterstützung der Palästinenser bekannt gegeben und verspricht 1,6 Milliarden Euro über drei Jahre. Dieses Hilfspaket zielt darauf ab, das Westjordanland und den Gazastreifen von 2025 bis 2027 zu stabilisieren, mit einem Fokus auf Investitionen in die Infrastruktur und humanitäre Hilfe. Kaja Kallas leitet die EU-Initiative, die auch Unterstützung für das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) mit einem jährlichen Beitrag von 82 Millionen Euro umfasst.

Die finanzielle Hilfe soll Reformen innerhalb der Palästinensischen Autonomiebehörde fördern, um Probleme wie Korruption und ineffiziente Verwaltung anzugehen. Die EU hofft, dass diese Reformen zu besserer Kontrolle und Governance in der Region führen, insbesondere im Gazastreifen, der stark von den andauernden Konflikten zwischen Israel und der Hamas betroffen ist. Dubravka Suica, EU-Kommissarin, betonte die Bedeutung dieser Reformen während eines Treffens mit palästinensischen Beamten in Luxemburg.

Die Ankündigung erfolgt inmitten erhöhter Spannungen nach einem umstrittenen israelischen Luftangriff auf ein Krankenhaus in Gaza, der internationale Verurteilungen von Persönlichkeiten wie Deutschlands Annalena Baerbock und WHO-Direktor Tedros Ghebreyesus hervorrief. Der Angriff, den Israel als einen auf ein Hamas-Kommandozentrum gerichteten Verteidigungsschlag verteidigte, hat die Spannungen zwischen Israel und der Hamas verschärft.

Die EU bleibt der größte finanzielle Unterstützer der Palästinenser, wobei das neue Hilfspaket ihr Engagement für die Förderung von Stabilität und Frieden in der Region widerspiegelt. Die Mittel sollen als 1,2 Milliarden Euro in Form von Zuschüssen und 400 Millionen Euro in Form von Krediten zur Förderung des Privatsektors bereitgestellt werden. Diese Initiative unterstreicht die strategische Rolle der EU bei der Unterstützung von Frieden und Entwicklung im Nahen Osten.

n-tv.de
14. April 2025 um 07:44

EU schnürt milliardenschweres Hilfspaket für Palästinenser-Regierung - n-tv.de

Die EU plant ein 1,6-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Palästinensische Autonomiebehörde. Die Unterstützung ist an Reformen geknüpft, um Korruption und schlechte Verwaltung zu bekämpfen. Ein Großteil der Hilfe soll in den Gazastreifen fließen, der nach dem Krieg zwischen Israel und Hamas weitgehend verwüstet wurde.
DER SPIEGEL
14. April 2025 um 07:37

EU schnürt milliardenschweres Hilfspaket für Palästinenser-Regierung - DER SPIEGEL

Die EU plant ein neues Hilfspaket von 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde über drei Jahre. Die Unterstützung soll Reformen in der Regierung und Finanzhilfen beinhalten. EU-Kommissarin Dubravka Šuica hofft, dass die Palästinenser nach dem Krieg den Gazastreifen kontrollieren werden. Der größte Geldgeber der Palästinenser ist jedoch die Europäische Union selbst mit jährlich durchschnittlich 400 Millionen Euro.
Der Spiegel
14. April 2025 um 07:37

EU schnürt milliardenschweres Hilfspaket für Palästinenser-Regierung

Die Palästinenser-Regierung in Ramallah gilt als korrupt und ineffektiv. Die EU hofft dennoch, dass sie nach Kriegsende den Gazastreifen kontrollieren wird und schickt Geld für Reformen.
AFP
14. April 2025 um 10:48

EU kündigt 1,6 Milliarden Euro neue Finanzhilfen für Palästinenser an

Die Europäische Union hat neue Finanzhilfen in Höhe von bis zu 1,6 Milliarden Euro für die Palästinenser im Gazastreifen und Westjordanland angekündigt. Das Hilfsprogramm ist auf drei Jahre von 2025 bis 2027 ausgelegt und soll zur Stabilisierung der Regionen beitragen. Knapp 1,2 Milliarden Euro sind als Zuschüsse vorgesehen, 400 Millionen Euro als Kredite für die Privatwirtschaft. Die Mittel sollen in wichtige Infrastrukturen investiert und humanitäre Hilfe sowie Unterstützung für Flüchtlinge..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand