2025-04-14 16:55:09
Companies
Soziale Medien
Recht

Metas Kartellrechtsverfahren

Meta, ehemals Facebook, steht im Zentrum eines wegweisenden Kartellrechtsprozesses, der von der US-Bundeshandelskommission (FTC) eingeleitet wurde. Die FTC behauptet, dass Metas Übernahmen von Instagram und WhatsApp strategische Schritte waren, um den Wettbewerb zu eliminieren und das Monopol im Bereich der sozialen Medien zu stärken. Im Mittelpunkt des Falls steht eine E-Mail von Mark Zuckerberg aus dem Jahr 2012, in der vorgeschlagen wird, dass es vorzuziehen sei, Unternehmen zu kaufen, anstatt mit ihnen zu konkurrieren. Der Prozess, der von Richter James Boasberg geleitet wird, dreht sich darum, ob Metas 'Kaufen oder Begraben'-Strategie den Wettbewerb unterdrückt hat.

Meta widerspricht den Anschuldigungen, indem es auf den starken Wettbewerb von Plattformen wie TikTok und Snap hinweist. Das Unternehmen argumentiert, dass die Übernahmen zuvor genehmigt und für seinen Wettbewerbsvorteil wesentlich waren. Wichtige Zeugenaussagen von Zuckerberg und der ehemaligen Vizepräsidentin Sheryl Sandberg werden als entscheidend erwartet.

Ein Urteil gegen Meta könnte zu erheblichen Konsequenzen führen, einschließlich der möglichen Veräußerung von Instagram und WhatsApp. Dieser Fall könnte die Kartellgesetze in der Technologiebranche neu gestalten und einen kritischen Moment sowohl für Meta als auch für die gesamte Landschaft der sozialen Medien markieren.

sueddeutsche
14. April 2025 um 11:40

Kartellverfahren in den USA: Dieser Prozess bedroht Metas Existenz

Die Klage der US-Handelsbehörde (FTC) gegen Meta wirft vor, dass Instagram und Whatsapp gekauft wurden, um die eigene Monopolstellung zu stärken. Dies wird durch eine E-Mail von Mark Zuckerberg aus dem Jahr 2012 unterstützt, in der er erklärt, dass es besser ist, Unternehmen zu kaufen als zu konkurrieren. Sheryl Sandberg, langjährige Vize-Chefin von Facebook, soll im Prozess aussagen. Der Richter James Boasberg hat die Klage abgewiesen und eine zweite Anfrage gestellt. Wenn Meta verurteilt wird,..
The Guardian
14. April 2025 um 15:22

Meta sieht sich beim Prozess um den Besitz von Instagram und WhatsApp mit Kartellrechtsansprüchen konfrontiert

Meta Platforms sieht sich beim Prozess um den Besitz von Instagram und WhatsApp mit Kartellrechtsansprüchen konfrontiert. Die US-Bundeshandelskommission (FTC) behauptet, dass Metas Übernahmen dieser Plattformen darauf abzielten, aufstrebende Wettbewerber zu beseitigen und Facebooks Dominanz in den sozialen Medien aufrechtzuerhalten. Metas CEO Mark Zuckerberg hat sich bemüht, sich die Gunst der Trump-Regierung zu sichern, indem er unter anderem 1 Million US-Dollar für Trumps Amtseinführung spen..
derstandard
14. April 2025 um 12:02

Kartellprozess: Muss Meta Instagram und Whatsapp abstoßen?

Der Facebook-Mutterkonzern Meta muss sich ab heute in Washington in einem viel beachteten Kartellverfahren verantworten. Die US-Wettbewerbsbehörde Federal Trade Commission (FTC) wirft dem Unternehmen von Mark Zuckerberg einen Missbrauch seiner Marktmacht vor
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand