2025-04-14 16:55:09
Bildung
Politik

Rechtsextremismus bei Schülern in Sachsen

Jüngste Vorfälle in Sachsen deuten auf einen besorgniserregenden Anstieg des Rechtsextremismus unter Schülern hin. In Oelsnitz sah sich ein Lehrer Drohungen von maskierten Personen mit einer Reichskriegsflagge ausgesetzt, eine Situation, die die eskalierenden Einschüchterungstaktiken in Schulen verdeutlicht. Der Schulleiter plant, Präventionsstrategien zu überarbeiten, da extremistische Symbole wie Hakenkreuz-Graffiti immer häufiger werden.

Gleichzeitig posierten Schüler aus Görlitz während eines Besuchs in Auschwitz mit einer umstrittenen Geste, die eine polizeiliche Untersuchung auslöste. Die Geste, die in extremistischen Kreisen bekannt ist, wurde in einem Foto festgehalten, das sich schnell online verbreitete. Als Reaktion darauf ordnete die Schule Gespräche mit den Schülern an und wies ihnen gemeinnützige Arbeit zu.

Diese Ereignisse unterstreichen ein breiteres Problem des Eindringens von Rechtsextremismus in Bildungseinrichtungen in Deutschland. Die Behörden sind zunehmend besorgt über das Vorhandensein extremistischer Symbole und Rhetorik, was Schulen dazu veranlasst, strengere Maßnahmen zu ergreifen, um diesem wachsenden Trend entgegenzuwirken. Der dringende Bedarf an wirksamen Bildungsinterventionen und Präventionsstrategien ist offensichtlich, um den Einfluss extremistischer Ideologien auf Jugendliche einzudämmen.

zeit
14. April 2025 um 15:05

Oberschule in Oelsnitz: Lehrerin in Sachsen mutmaßlich rechtsextrem bedroht

Eine Lehrerin in Oelsnitz, Sachsen, wurde von drei vermummten Personen mit einer Reichskriegsflagge bedroht und mit "Wir schicken dich ins KZ!" beschimpft. Schulleiter Kay Hertel bedauert ihren Weggang und will das Präventionskonzept überarbeiten.
Tagesspiegel
14. April 2025 um 13:34

Rechtsextreme Geste in Auschwitz: Polizei ermittelt gegen Schüler aus Sachsen

Bei einer Bildungsfahrt nach Auschwitz posierten Neuntklässler aus Görlitz vor dem ehemaligen Vernichtungslager mit der Handgeste, die in der rechten Szene verwendet wird. Die Polizei ermittelt nun gegen die Schüler, nachdem ein Foto des Vorfalls in sozialen Medien kursierte. Die Schule reagierte sofort und ließ die Schüler zu Gesprächen vorladen.
focus
14. April 2025 um 11:35

Schulleitung reagiert prompt: Vier Schüler aus Görlitz zeigen in Auschwitz rechtsextreme Geste

In sozialen Medien kursiert ein Foto des Vorfalls. Die Schulleitung reagiert prompt. Wie sehen die Konsequenzen für die Jugendlichen aus?
zeit
14. April 2025 um 12:05

Right-wing extremism: Students from Görlitz show right-wing extremist gesture during visit to Auschwitz

Four students from Görlitz posed with a right-wing extremist gesture in front of the former German extermination camp during a visit to the Auschwitz Memorial. The hand gesture, also known as the White Power hand sign, was circulated on social media and triggered an investigation. The students were reprimanded by the State Office for Schools and Education and have to perform community service. The incident is seen as another example of the spread of right-wing extremist symbols in Germany.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand