2025-04-15 10:30:09
Konflikte
Politik
Ukraine

Deutschland erwägt Taurus-Lieferung

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

Deutschland befindet sich derzeit inmitten eines bedeutenden Politikwechsels in Bezug auf den Ukraine-Konflikt. Der Fokus liegt auf der möglichen Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine, ein Schritt, der von Friedrich Merz unterstützt wird, der voraussichtlich der nächste Kanzler wird. Diese Entscheidung markiert einen Bruch mit der Haltung der vorherigen Regierung, die solche Lieferungen aus Angst vor einer Eskalation der Spannungen mit Russland blockiert hatte.

Merz befürwortet den Einsatz der Taurus-Raketen als Druckmittel gegen Russland, eine Position, die unter Deutschlands europäischen Verbündeten Unterstützung gefunden hat. Länder wie Großbritannien, Frankreich und die Vereinigten Staaten haben der Ukraine bereits ähnliche Langstreckenraketen geliefert. Der Vorschlag stieß jedoch auf Kritik, insbesondere aus Russland, das den Schritt als provokant ansieht.

In Deutschland ist die Debatte hitzig. Der Vizepräsident der Unionsfraktion, Johann Wadephul, deutet an, dass ein Konsens mit der SPD, der Sozialdemokratischen Partei, über die Raketenlieferung möglich sei. Es besteht die Hoffnung auf eine geschlossene Front in der außen- und sicherheitspolitischen Arbeitsgruppe der Koalition. Verteidigungsminister Boris Pistorius bleibt vorsichtig und betont die Notwendigkeit, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen. Er äußert auch Skepsis bezüglich der Koordinierung mit europäischen Partnern, was für die potenzielle Koalitionsregierung eine Herausforderung darstellen könnte.

Inmitten dieser Diskussionen eskaliert der Konflikt in der Ukraine weiter. Ein jüngster russischer Raketenangriff in Sumy führte zu zahlreichen Opfern, während ukrainische Drohnen die russische Stadt Kursk angriffen. Der anhaltende Krieg unterstreicht die Dringlichkeit der Entscheidung Deutschlands, wobei sowohl nationale als auch internationale Auswirkungen auf dem Spiel stehen.

n-tv.de
14. April 2025 um 22:41

Argumente dafür und dagegen: Pistorius hat Vorbehalt gegenüber Merz' Taurus-Plan - n-tv.de

Der Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich skeptisch zu dem Vorhaben des künftigen Kanzlers Friedrich Merz geäußert, Taurus-Marschflugkörper in die Ukraine zu liefern. Pistorius bestreitet, schon immer für eine solche Waffenhilfe gewesen zu sein und hält es für wichtig, Argumente pro und contra offenzulegen. Er äußerte sich auch skeptisch zur Abstimmung mit europäischen Partnern über die Lieferung von Taurus. Dies könnte ein Problem für die mögliche Schwarz-Rot-Regierung werden.
AFP
15. April 2025 um 01:34

Wadephul stellt gemeinsame Taurus-Entscheidung mit SPD in Aussicht

Der Unionsfraktionsvize Johann Wadephul hält eine gemeinsame Entscheidung der CDU und SPD zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine für möglich. Der voraussichtliche Kanzler Friedrich Merz hat seine Bereitschaft wiederholt, Taurus als Druckmittel gegen Russland einzusetzen. Die SPD weiß, dass man mit Putin anders umgehen muss, und es ist ein gemeinsames Verständnis in der Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik. Es wird erwartet, dass die beiden Parteien zu einer gemeinsamen..
mdr
15. April 2025 um 03:41

Ukraine-News: Ukrainische Kampfdrohnen greifen Kursk an

In der Nacht haben ukrainische Kampfdrohnen die westrussische Stadt Kursk angegriffen. Dabei wurde eine 85-jährige Frau getötet und neun Menschen verletzt. Ein mehrstöckiges Wohngebäude wurde getroffen und mehrere Wohnungen gerieten in Brand. Die Bewohner wurden evakuiert. Der ukrainische Botschafter in Deutschland sagte, dass die Ukraine deutsche Soldaten im Umgang mit Drohnen ausbilden könnte, da sie über mehr Erfahrung verfüge. Er argumentierte auch, dass Deutschland von einem NATO-Beitritt..
Thế giới - VnExpress
15. April 2025 um 04:33

Deutschland kündigt die Möglichkeit an, Langstreckenraketen an die Ukraine zu liefern

Der designierte deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz hat erklärt, dass er der Lieferung von Taurus-Raketen an die Ukraine zustimmen würde, wenn die Verbündeten dies gemeinsam beschlössen und umsetzen. Dies stellt eine große Änderung in der deutschen Politik dar, da Deutschland die Lieferung dieser Raketen zuvor abgelehnt hatte, da die Befürchtung bestand, dass sie zur Attacke auf russisches Territorium verwendet werden könnten. Merz deutete an, dass die Ukraine die Taurus-Raketen möglicherweise..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand