2025-04-15 22:55:09
USA
Wirtschaft
Politik

Globale Auswirkungen von Trumps Handelspolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die von Ex-Präsident Donald Trump eingeführten Handelspolitiken, insbesondere die Verhängung von Zöllen, haben die Weltwirtschaft erheblich geprägt. Trumps aggressive Zollstrategie, die hauptsächlich auf China abzielte, hat weltweit zu weitreichender Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten geführt. Besonders spürbar ist dies in der deutschen Wirtschaft, die aufgrund dieser Handelskonflikte Gefahr läuft, in eine Rezession zu geraten.

Der Aktienmarkt war ein kritisches Barometer dieser Unsicherheit, mit Schwankungen, die oft die anhaltenden Handelsstreitigkeiten widerspiegeln. Investoren haben reagiert, indem sie Kapital umschichten und nach Chancen auf europäischen und asiatischen Märkten suchen, um das Risiko zu mindern. Die Volatilität auf den US-Märkten wurde durch stockende Verhandlungen mit der EU und anhaltende Sackgassen mit China verstärkt.

Experten raten Investoren, inmitten der Turbulenzen ruhig zu bleiben. Wirtschaftsberater und Finanzanalysten schlagen vor, dass der langfristige Ausblick für die Märkte positiv bleibt und ermutigen dazu, sich auf strategische Investitionen statt auf reaktives Verkaufen zu konzentrieren. Der Handelskrieg, von einigen als „Verliererspiel“ beschrieben, schadet nicht nur den gezielten Nationen, sondern auch der US-Wirtschaft, indem er Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Pharmazeutika beeinträchtigt.

Trotz kleinerer Gewinne in bestimmten Sektoren, wie dem Bankwesen, bleibt die allgemeine Stimmung vorsichtig. Die Unsicherheit über die Handelspolitik treibt weiterhin die Goldpreise in die Höhe, was einen Flucht in Sicherheit unter den Investoren widerspiegelt. Während die Welt diese Herausforderungen meistert, wird der Ruf nach maßvollen Reaktionen und strategischer Planung an den Finanzmärkten lauter denn je. Die Weltwirtschaft wartet auf eine Lösung, in der Hoffnung auf ein stabileres und vorhersehbareres Handelsumfeld.

t-online
15. April 2025 um 05:41

US-Zölle: Nur die Börse kann Donald Trump nur noch aufhalten

Trump's erratic trade policies unsettle global corporations, financial markets, and governments. Ifo chief Fuest warns of a new global economic crisis. EU holds back, seeking negotiations with the US.
derstandard
15. April 2025 um 12:11

Investoren ziehen Teil ihres Kapitals aus den USA ab

Das von Donald Trump verursachte Zollchaos sorgt für zu viel Verunsicherung. Gesucht werden nun Aktien in Europa und Asien
n-tv.de
15. April 2025 um 12:00

ZEW-Index bricht ein: Wirtschaftserwartungen so negativ wie seit Juli 2023 nicht

Das ZEW-Index bricht ein. Der von US-Präsident Donald Trump ausgelöste Zollkrieg, die angekündigten Reziprozitätszöllen und Basiszöllen haben zu einer massiven Abhängigkeit der deutschen Exporteure vom US-Geschäft geführt. Ökonomen wie Bastian Hepperle und Thomas Gitzel beurteilen die Situation als sehr schwierig, da sich auch die Finanzmärkte stark verunsichern lassen.
rbb24
15. April 2025 um 11:56

Interview | Verhaltensökonom über das Auf und Ab an der Börse

Hartmut Walz empfiehlt ETF-Sparern, ruhig zu bleiben und nicht auf die aktuellen Schwankungen zu reagieren. Der Zollkrieg sei ein Verliererspiel, das auch Amerika schade. Wirtschaftsunternehmen weltweit werden durch den Zollkrieg getroffen. Weltindizes beurteilen nur den Anteil von Ländern in ihren Indexen. Bilaterale Abkommen könnten bald folgen. Langfristige Anleger sollten sich nicht auf Insider-Trading konzentrieren und ruhig bleiben, da die Märkte amoralisch sind.
Crypto.news
15. April 2025 um 18:27

Bitcoin and US stocks mixed, dollar steady as tariff talks with EU stall

U.S. stocks were mixed as tariff negotiations with the EU stalled, with the S&P 500 up slightly and the Dow and Nasdaq down. Bitcoin saw higher volatility and price increases compared to stocks. Ongoing trade war concerns continue to weigh on the markets, as the U.S. and EU have failed to reach a 'zero-for-zero' agreement on industrial exports. Negotiations with China also remain at an impasse, though Trump has exempted some Chinese-made smartphones from tariffs.
EuroNews
15. April 2025 um 15:27

US markets edge slightly higher as Trump's tariff volatility eases

US markets saw slight gains, with the S&P 500 up 0.2% and the Dow Jones Industrial Average adding 44 points. The bond market showed signs of stability, with the 10-year Treasury yield steady at 4.38%. Bank of America reported a 10% profit increase, boosting its stock by 3.9%, while Boeing's shares fell 1.3% after China halted aircraft deliveries from the company. The Trump administration's potential tariff exemptions for the auto industry positively impacted global automaker stocks, as major car..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand