2025-04-15 22:55:09
USA
Wirtschaft
Politik

Globale Auswirkungen von Trumps Handelspolitik

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die von Ex-Präsident Donald Trump eingeführten Handelspolitiken, insbesondere die Verhängung von Zöllen, haben die Weltwirtschaft erheblich geprägt. Trumps aggressive Zollstrategie, die hauptsächlich auf China abzielte, hat weltweit zu weitreichender Unsicherheit und Volatilität an den Finanzmärkten geführt. Besonders spürbar ist dies in der deutschen Wirtschaft, die aufgrund dieser Handelskonflikte Gefahr läuft, in eine Rezession zu geraten.

Der Aktienmarkt war ein kritisches Barometer dieser Unsicherheit, mit Schwankungen, die oft die anhaltenden Handelsstreitigkeiten widerspiegeln. Investoren haben reagiert, indem sie Kapital umschichten und nach Chancen auf europäischen und asiatischen Märkten suchen, um das Risiko zu mindern. Die Volatilität auf den US-Märkten wurde durch stockende Verhandlungen mit der EU und anhaltende Sackgassen mit China verstärkt.

Experten raten Investoren, inmitten der Turbulenzen ruhig zu bleiben. Wirtschaftsberater und Finanzanalysten schlagen vor, dass der langfristige Ausblick für die Märkte positiv bleibt und ermutigen dazu, sich auf strategische Investitionen statt auf reaktives Verkaufen zu konzentrieren. Der Handelskrieg, von einigen als „Verliererspiel“ beschrieben, schadet nicht nur den gezielten Nationen, sondern auch der US-Wirtschaft, indem er Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Pharmazeutika beeinträchtigt.

Trotz kleinerer Gewinne in bestimmten Sektoren, wie dem Bankwesen, bleibt die allgemeine Stimmung vorsichtig. Die Unsicherheit über die Handelspolitik treibt weiterhin die Goldpreise in die Höhe, was einen Flucht in Sicherheit unter den Investoren widerspiegelt. Während die Welt diese Herausforderungen meistert, wird der Ruf nach maßvollen Reaktionen und strategischer Planung an den Finanzmärkten lauter denn je. Die Weltwirtschaft wartet auf eine Lösung, in der Hoffnung auf ein stabileres und vorhersehbareres Handelsumfeld.

t-online
15. April 2025 um 05:41

US-Zölle: Nur die Börse kann Donald Trump nur noch aufhalten

Trump's erratic trade policies unsettle global corporations, financial markets, and governments. Ifo chief Fuest warns of a new global economic crisis. EU holds back, seeking negotiations with the US.
derstandard
15. April 2025 um 12:11

Investoren ziehen Teil ihres Kapitals aus den USA ab

Das von Donald Trump verursachte Zollchaos sorgt für zu viel Verunsicherung. Gesucht werden nun Aktien in Europa und Asien
Tagesspiegel
15. April 2025 um 14:08

Zollstreit und kein Ende: Geht das Börsenchaos jetzt vier Jahre so weiter?

Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgt an den Weltmärkten für Turbulenzen. Kommt es zu keiner Einigung beim Handelsstreit, müssen sich Anleger auf dauerhaft schwankende Märkte einstellen.
NDR
15. April 2025 um 13:27

Nach Trump-Zöllen: Experten raten Anlegern zu Gelassenheit

Der US-Präsident hat für ein wahren Börsenbeben gesorgt. Gerade bei Kleinanlegern macht sich die Depotpanik breit.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand