Erste Aufnahmen des Koloss-Kalmar
In einem bahnbrechenden Erfolg haben Forscher des Schmidt Ocean Institute die ersten Live-Aufnahmen eines Koloss-Kalmars in seinem natürlichen Lebensraum gemacht. Gefilmt während einer Expedition in der Nähe der Süd-Sandwich-Inseln, misst dieses juvenile Exemplar etwa 30 Zentimeter.
Es ist bekannt, dass Koloss-Kalmare bis zu 7 Meter lang werden und bis zu 500 Kilogramm wiegen können, dennoch sind sie Wissenschaftlern weitgehend verborgen geblieben. Die Aufnahmen bieten seltene Einblicke in ihr Verhalten und ihren Lebenszyklus und zeigen ihre biolumineszenten Organe und einzigartigen physischen Merkmale.
Diese Entdeckung unterstreicht die Bedeutung der Tiefsee-Erforschung und hebt die große, unerforschte Biodiversität hervor, die in den Tiefen der Ozeane lebt. Der Kalmar, oft als monströses Wesen dargestellt, wirkt mehr wie eine komplizierte Glasskulptur und stellt vorgefasste Meinungen über seine Natur in Frage.
Die erfolgreiche Aufnahme dieser Aufnahmen stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Meeresforschung dar und zeigt das Potenzial für zukünftige Entdeckungen in der Tiefsee auf.
Der Presse-Radar zum Thema:
Lebender riesiger Tintenfisch wird erstmals auf Video gefilmt
Koloss-Kalmar: Forscher filmen Meeresbewohner zum ersten Mal in seiner natürlich Umgebung - DER SPIEGEL
A century after its discovery, scientists capture first confirmed footage of a colossal squid in the deep
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand