2025-04-16 04:40:12
Nature
Wildlife

Luchs- und Wolfsrückkehr in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz erlebt eine bedeutende Wiederkehr sowohl von Luchsen als auch von Wölfen, was einen entscheidenden Moment für die Tierwelt der Region darstellt. Mit vier etablierten Wolfsrudeln und einer gesunden Population von etwa 20 Luchsen wird das Ökosystem revitalisiert.

Jüngste Berichte bestätigen die Geburt von vier Luchsjungen im Jahr 2024, was weiteres Wachstum ihrer Zahl verspricht. Im Gegensatz zu Wölfen, die gesellige Rudeljäger sind, sind Luchse Einzelgänger, die zum ökologischen Gleichgewicht beitragen, indem sie die Populationen der Beutetiere kontrollieren.

Während einzelne Luchse, wie Alfi, in Viehattacken verwickelt waren, bleiben diese Vorfälle selten. Das örtliche Umweltministerium setzt in Zusammenarbeit mit Jagdverbänden Überwachungsinitiativen um, um das nachhaltige Management dieser Arten sicherzustellen.

Das Engagement für den Naturschutz ist entscheidend für die Erhaltung der Biodiversität im Pfälzerwald.

stern
16. April 2025 um 02:00

Wilde Tiere: Alle reden vom Wolf: Hat Rheinland-Pfalz einen Problemluchs?

Dieses Artikel berichtet über die Wiederansiedlung von Luchsen und Wölfen in Rheinland-Pfalz. Die Region hat vier Wolfsrudel mit acht erwachsenen Tieren, während es 20 Luchse gibt. Diese sogenannten Pinselohren leben an der Grenze zu Frankreich. Das Umweltministerium berichtet über vier Geburten von Luchs-Kätzchen im Jahr 2024 und plant grenzüberschreitende Kamerabeobachtungen.
zeit
16. April 2025 um 02:00

Wilde Tiere: Alle reden vom Wolf: Hat Rheinland-Pfalz einen Problemluchs?

In Rheinland-Pfalz gibt es etwa 20 Luchse, die in der Grenzregion zu Frankreich leben. 2024 wurden vier Geburten von Luchskätzchen nachgewiesen. Ein Luchs namens Alfi ist für einige Übergriffe auf Nutztiere verantwortlich, wird aber nicht als "Problemluchs" eingestuft. Luchse sind wichtige Spitzenprädatoren im Ökosystem Wald und tragen zur Regulierung der Wildbestände bei. Ein grenzüberschreitendes Kamera-Monitoring soll die genaue Zahl der Luchse erfassen, um Modellierungen zur Populationsent..
gmx
16. April 2025 um 02:04

Alle reden vom Wolf: Hat Rheinland-Pfalz einen Problemluchs?

In Rheinland-Pfalz gibt es etwa 20 Luchse, die sich im Grenzgebiet zu Frankreich aufhalten. Vier Luchskätzchen wurden 2024 geboren. Die genaue Zahl soll durch Kameraüberwachung erfasst werden. Luchse sind seltener an Übergriffen auf Nutztiere beteiligt als Wölfe, aber ein Luchs namens Alfi fiel durch mehrere Übergriffe auf. Laut dem Koordinationszentrum Luchs und Wolf (Kluwo) und dessen Leiter Julian Sandrini sind Übergriffe auf Weidetiere im Pfälzerwald insgesamt selten, und betroffene Halter..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand