2025-04-16 16:55:09
China
USA
Politik

Steigende Handelskonflikte: Eine globale Herausforderung

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngsten Handelsstreitigkeiten, insbesondere zwischen den Vereinigten Staaten und China, haben ein beispielloses Niveau erreicht. Hongkong hat Lieferungen in die USA gestoppt und Vergeltungszölle von 125% auf amerikanische Importe eingeführt, als Antwort auf die aggressiven Zollpolitiken von Präsident Trump.

Trump wiederum hat die Zölle auf chinesische Waren auf 125% erhöht, was eine erhebliche Eskalation der Spannungen signalisiert. Dieser Schritt spiegelt die Frustration seiner Regierung über das wider, was sie als Chinas Missachtung fairer Handelspraktiken wahrnehmen.

Die Auswirkungen gehen über wirtschaftliche Maßnahmen hinaus und betreffen den kulturellen Austausch, da China seine Bürger davor warnt, in den USA zu studieren. Die USA haben auch verschiedene Visa für chinesische Studenten widerrufen, was die diplomatischen Beziehungen weiter belastet.

Als Reaktion darauf hat China einen neuen Handelsbeauftragten ernannt, was seine Absicht signalisiert, sich in dieser turbulenten Landschaft zurechtzufinden. Währenddessen bleibt die US-Regierung in ihrem Ansatz standhaft und strebt maßgeschneiderte Handelsabkommen an, während sie nationale Interessen betont.

Die Auswirkungen dieser Zölle beschränken sich nicht nur auf die USA und China; Länder wie Kanada und Singapur bereiten sich auf wirtschaftliche Auswirkungen vor. Singapurs Taskforce hat vor der potenziellen Unordnung gewarnt, die solche Zölle im globalen Handelssystem verursachen könnten.

Während die Nationen mit diesen Komplexitäten ringen, droht die Möglichkeit eines breiteren Konflikts, wobei der Handel nicht nur eine Frage der Wirtschaft, sondern auch ein Instrument für geopolitische Manöver wird. Die Einsätze sind hoch, und die internationale Gemeinschaft beobachtet aufmerksam, wie sich die Situation entwickelt.

tz
16. April 2025 um 11:42

„Nutzen Handel als Waffe“: Hongkong geht auf Trump los – und zieht im Zollstreit Konsequenzen

Hongkong Post stoppt Warensendungen in die USA; kritisiert Trumps Zollpolitik als "Wahnsinn"; Hongkong verhängt Gegenzölle von 125% auf US-Importe; Trump hebt De-minimis-Regelung auf und erhöht Zölle auf Importe aus Hongkong auf 145%.
The Street
17. April 2025 um 10:46

Trump erhöht Zölle auf China auf 125%, 90-Tage-Pause für Verbündete

Präsident Donald Trump hat am Mittwoch eine sofortige Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% angekündigt, was eine drastische Verschärfung der Handelsspannungen zwischen den USA und China signalisiert. Diese Maßnahme, so fügte er hinzu, sei eine Reaktion auf das, was er als "mangelnden Respekt" Chinas gegenüber den globalen Märkten und eine lange Geschichte unfairer Handelspraktiken bezeichnete. Während er eine harte Linie gegenüber China einnahm, kündigte Trump einen versöhnliche..
sueddeutsche
16. April 2025 um 13:58

USA: WTO rechnet mit Export-Einbrüchen für USA und Kanada

Die Zollpolitik von Donald Trump dürfte vor allem für Nordamerika schwere Folgen haben, Europas Exportwirtschaft könnte glimpflich davonkommen. Kalifornien will gegen die Zölle Klage einreichen.
New York Times - Asia Pacific
16. April 2025 um 12:40

Ein Handelskrieg zwischen den USA und China mit Studenten und Touristen als potenzielle Spielfiguren

China hat seine Bürger gewarnt, dass sie aufgrund der Handelskonflikte nicht in die USA reisen oder dort studieren sollen, während gleichzeitig die Anzahl der in China gezeigten Hollywood-Filme reduziert wird. Die USA haben einige Visa für chinesische Studenten und Wissenschaftler widerrufen, was Teil einer breiteren Zielsetzung der Trump-Administration gegenüber internationalen Studenten ist. Diese Eskalation markiert einen Wechsel von der Nutzung wirtschaftlicher Verbindungen als Druckmittel..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand