2025-04-16 10:30:10
Klimawandel
Agriculture
Europa

Weltweite Weinproduktion erreicht Rekordtief

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Das Jahr 2024 markierte einen bedeutenden Rückgang in der weltweiten Weinproduktion und erreichte das niedrigste Niveau seit über 60 Jahren. Dieser Rückgang, der größtenteils dem Klimawandel zugeschrieben wird, resultierte aus schweren Wetterereignissen wie Stürmen, Dürren und Frost, die Weinberge verwüsteten.

Die Europäische Union verzeichnete einen Produktionsrückgang von 3,5 %, wobei Deutschland einen noch stärkeren Rückgang von 9,8 % verzeichnete. Die Internationale Organisation für Rebe und Wein berichtete von einem erschütternden Gesamtverlust von 4,8 %, was nur 225,8 Millionen Hektoliter Produktion entspricht.

Veränderungen im Konsumverhalten, zusammen mit sinkenden Verkaufszahlen, verschärften die Herausforderungen, denen sich die Winzer gegenübersehen. Trotz des Produktionsrückgangs blieben die Weinausfuhren stabil, mit einem Durchschnittspreis von 3,60 Euro pro Liter, was einen Trend zu höherpreisigen Weinen widerspiegelt.

Die Weinindustrie steht nun vor den doppelten Bedrohungen durch Klimaauswirkungen und sich ändernde Konsummuster, was eine kritische Zeit für Anpassung und Widerstandsfähigkeit signalisiert.

tz
16. April 2025 um 07:26

Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit

Der Klimawandel beeinträchtigt die weltweite Weinproduktion, die 2024 auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken ist. Extreme Wetterereignisse wie starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden haben die Ernte stark beeinträchtigt. Auch ein verändertes Konsumverhalten mit sinkenden Absatzzahlen wirkt sich negativ aus. Die Weinerzeugung in der EU ging um 3,5% zurück, in Deutschland sogar um 9,8%. Trotz der rückläufigen Produktion bleibt der Weinexport stabil, der Durchschnittspreis..
Tagesspiegel
16. April 2025 um 07:26

Extreme Wetterereignisse: Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit

Die weltweite Weinerzeugung ist 2024 aufgrund extremer Wetterereignisse wie Starkregen, Hagel und Trockenperioden auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken. Die Produktion in der EU ging um 3,5% zurück, in Deutschland sogar um 9,8%. Auch der weltweite Weinkonsum sank um 3,3% auf den niedrigsten Stand seit 1961, was auf veränderte Lebensgewohnheiten und Verbraucherverhalten zurückzuführen ist. Trotz der rückläufigen Produktion und Nachfrage blieb der Wert der Weinexporte stabil, da..
gmx
16. April 2025 um 07:27

Klimawandel beeinträchtigt Weinproduktion weltweit

Die weltweite Weinerzeugung sank 2024 aufgrund von extremen Witterungsbedingungen und dem Klimawandel auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren. Die internationale Organisation für Reben und Wein (OIV) berichtete, dass die Erzeugung um 4,8 Prozent auf 225,8 Millionen Hektoliter sank, mit Frankreich als am stärksten betroffenes Land. Der weltweite Weinkonsum wird auf 214,2 Millionen Hektoliter geschätzt, was einen Rückgang von 3,3 Prozent und den niedrigsten Stand seit 1961 bedeutet.
n-tv.de
16. April 2025 um 08:49

Klimawandel trägt dazu bei: Winzer produzieren weltweit so wenig Wein wie seit 60 Jahren nicht - n-tv.de

Der Klimawandel trägt dazu bei, dass die weltweite Weinerzeugung aufgrund von extremen Wettereinflüssen auf den niedrigsten Stand seit über 60 Jahren gesunken ist. Laut der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) betrug die Weinerzeugung 2024 nur 225,8 Millionen Hektoliter, ein Rückgang um 4,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland sank die Weinerzeugung um fast zehn Prozent auf 7,8 Millionen Hektoliter.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand