2025-04-17 16:55:09
Politik
Regierung

Carsten Linnemann bleibt CDU-Generalsekretär

Friedrich Merz, der Vorsitzende der Christlich Demokratischen Union (CDU), hat Behauptungen zurückgewiesen, dass Carsten Linnemanns Entscheidung, als CDU-Generalsekretär zu bleiben, durch die Umstrukturierung des Wirtschaftsministeriums beeinflusst wurde. Merz bot Linnemann die Wahl zwischen einem Eintritt in das Kabinett oder der Fortsetzung seiner Rolle innerhalb der Partei. Nach sorgfältiger Überlegung entschied sich Linnemann für Letzteres.

Merz äußerte seinen Respekt für Linnemanns Entscheidung und betonte ihr gemeinsames Ziel, die CDU während Regierungszeiten nicht nur zu einem Anhängsel des Kanzleramts werden zu lassen. Linnemann, bekannt für seine Offenheit und Energie, wird eng mit Merz als Teil eines vertrauten Teams zusammenarbeiten.

Linnemann war ein führender Kandidat für die Rolle des Wirtschaftsministers in der neuen Koalitionsregierung. Er überraschte jedoch viele, indem er sich entschied, als Generalsekretär zu bleiben, eine Position, die ihm seiner Meinung nach ermöglicht, politische Veränderungen besser voranzutreiben. Das Wirtschaftsministerium befindet sich in einem bedeutenden Wandel, da die Zuständigkeiten für den Klimaschutz zurück an das Umweltministerium und für Raumfahrtangelegenheiten an das Forschungsministerium gehen. Linnemanns Präferenz für die Re-Integration von Arbeit in das Wirtschaftsministerium steht im Einklang mit seiner strategischen Vision.

Merz' Liste für sein zukünftiges Kabinett ist noch unvollständig, und es wird erwartet, dass die Details bald finalisiert werden. Die CDU wird über das Koalitionsabkommen auf einem Parteitag am 28. April entscheiden, nach dem die Ministerkandidaten bekannt gegeben werden. Währenddessen werden potenzielle Kandidaten für das Wirtschaftsministerium, wie Jens Spahn und Gitta Connemann, in Erwägung gezogen, da der Einfluss des Ministeriums mit der Neuzuteilung von Zuständigkeiten abnimmt.

AFP
16. April 2025 um 12:28

Merz: Ressortzuschnitt nicht Grund für Linnemann-Verzicht auf Ministerposten

CDU-Chef Friedrich Merz hat den Verzicht von Generalsekretär Carsten Linnemann auf einen Ministerposten ausgeschlossen. Er bestätigt, dass Linnemann beides anboten bekommen hatte, ins Kabinett zu gehen oder die Partei als Generalsekretär weiter mitzuführen. Der Wirtschaftsressortzuschnitt soll laut Merz nicht der Grund für Linnemann's Entscheidung sein.
tz
17. April 2025 um 09:19

Nach Linnemann-Absage: Diese Kandidaten buhlen ums Wirtschaftsministerium im Merz-Kabinett

Carsten Linnemann, CDU-Generalsekretär, lehnt Wirtschaftsministerium ab; Jens Spahn, CDU-Politiker, gilt als Kandidat; Gitta Connemann, Chefin Mittelstandsunion, ebenfalls im Rennen. Andreas Jung, CDU-Umweltexperte, Reiner Haseloff, CDU-Ministerpräsident Sachsen-Anhalt, und Michael Kretschmer, CDU-Ministerpräsident Sachsen, weitere Anwärter. Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, als weitere Kandidatin. Robert Habeck, geschäftsführender Wirtschaftsminister, Nachfolge offen. Friedrich Merz,..
n-tv.de
17. April 2025 um 09:44

Risse in der heilen Welt - Charakter-Phänomen oder beleidigte Leberwurst: Was treibt Carsten Linnemann an?

Carsten Linnemann, der CDU-Generalsekretär, verzichtet überraschend auf ein Ministeramt, obwohl er als Arbeits- und Sozialexperte galt. Dies geschieht nach der Bundestagswahl, bei der die Union unter seiner Führung deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb. Offenbar gab es Spannungen zwischen Linnemann und CDU-Chef Friedrich Merz, der beim Thema Schuldenbremse eine 180-Grad-Wende vollzog. SPD-Chef Lars Klingbeil konnte im Koalitionspoker der Macht sieben Ministerien für seine Partei sichern,..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
17. April 2025 um 14:23

Schwarz-rote Koalition Keine Lust aufs Wirtschaftsministerium?

Die Suche nach einem neuen Wirtschaftsminister in der schwarz-roten Koalition gestaltet sich schwierig. Carsten Linnemann, der als Favorit galt, hat abgesagt. Andere mögliche Kandidaten wie Julia Klöckner und Jens Spahn zeigen ebenfalls kein großes Interesse. Das liegt vor allem daran, dass das Wirtschaftsministerium deutlich an Einfluss und Zuständigkeitsbereichen verloren hat. Wichtige Themen wie Klimaschutz und Digitalisierung wurden an andere Ministerien abgegeben. Somit bleibt dem neuen M..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand