2025-04-17 12:29:09
Immobilien
Wirtschaft

Rückgang der Baugenehmigungen

Im Februar verzeichnete Deutschland einen bemerkenswerten Rückgang bei den Baugenehmigungen für Wohnungen, insgesamt 17.900, was einem Rückgang von 2,3 % im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entspricht. Dieser Rückgang folgt auf zwei aufeinanderfolgende Monate mit Anstiegen, was auf einen komplexen Trend in der Wohnungsentwicklung hindeutet.

Während die Genehmigungen für Einfamilienhäuser auf 5.000 anstiegen und damit ein 30-Jahres-Tief erreichten, betont der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes eine vorsichtige Erholung im Sektor. Experten plädieren für einen transformativen Wandel in der Wohnungspolitik und fordern die Regierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, die die Baukosten vereinfachen und senken.

Die jüngsten Statistiken spiegeln anhaltende Herausforderungen wider und unterstreichen die Notwendigkeit strategischer Interventionen, um private Investitionen in den Wohnungsbau zu stärken.

zeit
17. April 2025 um 07:46

Wohnungsbau: Im Februar wieder weniger Baugenehmigungen für Wohnungen

Das Statistische Bundesamt hat im Februar 17.900 Wohnungen genehmigt, was um 2,3 Prozent weniger ist als im Vorjahresmonat. Der Rückgang kommt nach zwei Aufwärtsbewegungen in Folge und wird nicht überraschend empfunden, wie der Zentralverband Deutsches Baugewerbe sagt. Die Genehmigungsrate für Einfamilienhäuser ist hingegen besonders stark gestiegen.
stern
17. April 2025 um 07:17

Zahl der Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist im Februar wieder gesunken, nach zwei Anstiegen in Folge. Das Statistische Bundesamt meldete 17.900 genehmigte Wohnungen, 2,3% weniger als im Vorjahresmonat. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe sprach von einer
presseportal
17. April 2025 um 07:06

Zaghafte Bodenbildung nach langer Talfahrt

Der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, beurteilt die Baugenehmigungszahlen. Der Koalitionsvertrag zeigt in Richtung einer Förderprogramm-Konsolidierung. Eigenheimbau-Genehmigungen lagen bei 5.000, ihr niedrigster Stand seit 30 Jahren. Ein Geschossbau-Plus von 1,3% genehmigte Wohnungen in Mehrfamilienhäusern wurde erreicht.
Tagesschau - Wirtschaft und Börsen-Nachrichten
17. April 2025 um 11:02

Nach kurzzeitiger Erholung Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken

Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland ist im Februar wieder gesunken, nach einem Anstieg im Dezember und Januar. Die neue Regierung soll eine 'echte Wende' in der Wohnungsbaupolitik anstreben, wie der Hauptgeschäftsführer des Baugewerbeverbands, Felix Pakleppa, fordert. Er spricht sich für gezielte Maßnahmen zur Stärkung privater Investitionen aus und weist auf die Notwendigkeit hin, das Bauen einfacher und günstiger zu machen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand